Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Dickfeitzen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Dank einer guten Idee, eines engagierten Teams und unzähliger ehrenamtlich geleisteter Arbeitsstunden, entstand in Wittfeitzen das erste Naturbad des Wendlands. Seit dem 1. Juli 2018 kann man sich im Naturbad Wittfeitzen im naturnah gestalteten und ...
0 KommentareIn der Werkstatt von Brita Kärner gibt es immer etwas zu sehen und wenn es der Garten ist! Ihr Arbeitsschwerpunkt sind reliefartige Bilder aus Rohwolle und in den Vitrinen wird der von ihr gefertigte Schmuck präsentiert....
0 KommentareIn Prießeck lassen sich hier noch heute drei der mittlerweile äußerst seltenen Dreiständer-Hallenhäuser bewundern. Gebaut wurden diese, nachdem auch dieses Dorf um 1780 durch einen Großbrand zerstört worden war. Wer Lust hat noch ein paar fris...
0 KommentareDas Landhotel Sonnenhof im Wendland, mit besonderem Ambiente, befindet sich im Rundlingsdorf Beseland am Fuß der Clenzer Schweiz in ruhiger Waldrandlage. Ganz in der Nähe befindet sich der Findlingspark, dort sind die Steine nach ihrem Alter sortie...
0 KommentareMit der ganzen Familie raus aus der Stadt und rein ins Landleben. In unseren 6 Ferienwohnungen findet die ganze Familie Platz. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen entweder in einem der 4 Reihenhäuser, der Ferienwohnung im Haupthaus oder im Scheu...
0 KommentareFriedlich ist die Landschaft der Clenzer Schweiz. Sagen ranken sich hier um Findlinge und uralte Feldsteinkapellen und Erntefeste werden nach altem Brauch gefeiert. Mitten im Naturpark Elbhöhen-Wendland bei Reddereitz tickt die geologische Uhr. Das ...
0 KommentareDer Rundling Bausen hat bis heute seine historische Rundlingsform eines offenen Hufeisens behalten. Sechs giebelständige Hallenhäuser umstehen den Dorfplatz. Das Dreiständerhäuser aus dem Jahr 1756 ist eines der wenigen noch erhaltenen dieses Typ...
0 KommentareDiahren weist eine längliche Form auf, da die Parzellenstruktur im Westen keilförmig und im Osten eher gerade ausgerichtet ist. Die meisten erhaltenen Gebäude sind Vierständer-Hallenhäuser aus dem 19. Jahrhundert; sie stehen fast alle unter Denk...
0 KommentareDie ursprünglich aus Feldsteinen gebaute Kirche in Zeblin ist wahrscheinlich schon im 13. Jahrhundert erbaut worden. Im ersten Abschnitt der Innenrenovierung sind u. a. die übermalten Ornamente an der Empore wieder freigelegt worden. Im 16. Jahrhun...
0 Kommentare