Bildrechte:Karl Heinz Bleß


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Duderstadt

Duderstadt, eine charmante Stadt im südlichen Niedersachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Ein besonderes Highlight ist der Westerturm, ein imposanter Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert, der einen herrlichen Ausblick über die Stadt und das Umland bietet. Kunstliebhaber kommen im Kunsthaus Duderstadt auf ihre Kosten, wo wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden.

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Stadtmuseum besuchen, das Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Stadt gewährt. Naturfreunde können im angrenzenden Eichsfeld zahlreiche Wander- und Radwege erkunden oder den idyllischen Brehm-Park besuchen. Für Familien lohnt sich ein Ausflug zum ErlebnisWald Südniedersachsen, wo Kinder auf spielerische Weise die Natur entdecken können. In Duderstadt ist für jeden etwas dabei!

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 555Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Duderstadt

Top 20 Ausflugsziele in Duderstadt

Erlebnisbad Salztal Paradies

37441 Bad Sachsa (21 KM)

Kurzbeschreibung

Das Erlebnisbad liegt im sonnenverwöhnten Ferien- und Kurort Bad Sachsa. Eingebettet in die Südharzer Wälder, bietet es Erholung und Entspannung auf über 5000 qm Gesamtfläche.

Beschreibung


Ü...

0 Kommentare

Märchengrund Bad Sachsa

37441 Bad Sachsa (21 KM)

Kurzbeschreibung

Das Märchenreich wird lebendig, kleine Prinzessinen können sich mit Dornröschen unterhalten oder Fotos machen, bei der Haus- und Waldhexe Hillebille kann man das Hexendiplom absolvieren.

Beschreibung

Es...

0 Kommentare

Gauß-Haus

37073 Göttingen (21 KM)

Gauß nutze das Haus für magnetische Experimente, da er hierfür die Sternwarte nicht nutzen konnte, weil sie zu viel magnetischen Einfluss auf seine Experimente gehabt hätte. Die heutige T-Form des Gebäudes enztstand erst 1866. Durch die Trennung...

0 Kommentare

Eulenturm

37073 Göttingen (21 KM)

Am 12. April 1876 wurde auf Veranlassung des Göttinger Oberbürgermeisters Merkel der Göttinger Verschönerungsverein (GVV) gegründet. Dieser hat insbesondere dafür Sorge getragen, dass im Göttinger Wald viele Bänke aufgestellt und Aussichtspun...

0 Kommentare

Kleiner Reinsbrunnen "Nixe"

37073 Göttingen (21 KM)

Dabei wird an eine Sage erinnert, die an den Brunnen anknüpft. Dieser Sage nach konnte man seine ungeborenen Geschwister im Quellwasser sehen. Es wird erzählt, dass Paare, die sich ein Mädchen wünschen, der Sagengestalt ein Geschenk am Brunnen h...

0 Kommentare

Rechnermuseum der GWDG

37077 Göttingen (21 KM)

An einzelnen Bauteilen kann die Funktion von Rechenmaschinen und Rechenkomponenten anschaulich erklärt werden.   Die Exponate befinden sich im Eingangsfoyer im Turm 6 sowie in Schaukästen in den Flurgängen des EG im Turm 5 und Turm 6 und sind mit...

0 Kommentare

Bismarckstein

37073 Göttingen (21 KM)

Die Einweihung des Turms fand im Jahr 1903 statt. Ursprünglich sah das Denkmal anders aus, denn es umfasste sechs Pfeiler, die im Halbkreis um den Turm angeordnet waren. Die Pfeiler sind heute nicht mehr am Denkmal vorzufinden. In den 70er Jahren en...

0 Kommentare

RoLigio und Wellness Resort Romantischer Winkel

37441 Bad Sachsa (21 KM)

Wo man Zeit und Raum für vergessene Träume finden und wichtige Facetten des Lebens wiederentdecken kann. Wo man Kraft, Erholung und Lebensfreude für den Alltag sammeln kann. Jeder Gast findet in den 91 geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail ...

0 Kommentare

Brüder-Grimm-Stein

37073 Göttingen (21 KM)

Als Symbol diente dem Künstler das Motiv "Brüderchen und Schwesterchen". Auf der Rückseite des Steines ist eingemeißelt:"Brüder-Grimm-Stein. Göttinger Verschönerungsverein. H. Scheuenstuhl."...

0 Kommentare

Ravensberg Baude "Berghof"

37441 Bad Sachsa (21 KM)

Die Ravensberg Baude "Berghof" befindet sich auf dem 659 m hohen Ravensberg. Der steil aufragende Kegel des Ravensberges ist der Rest eines erloschenen Vulkans. Im Stadtlexikon von Bad Sachsa ist nachzulesen, dass im Jahre 1845 einige Stadtbewohner,...

0 Kommentare

Hainbund Denkmal

37073 Göttingen (21 KM)

An zwei Seiten sind die Namen der Mitglieder des Dichterbundes eingemeißelt: Heinrich Christian Boie, Schack Hermann Ewald, Gottfried August Bürger, Christian Graf zu Stollberg, Friedrich Leopold Graf zu Stollberg, Johann Anton Leisewitz, Johann He...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte