Bildrechte:Touristinfo Weikersheim


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Eibelstadt

Eibelstadt, eine charmante Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein und vermittelt einen Eindruck vom historischen Flair der Region. Besonders sehenswert ist die spätgotische Pfarrkirche St. Laurentius mit ihrem imposanten Turm und den kunstvollen Verzierungen. Kunstliebhaber kommen im Museum "Kunst & Wissenschaft" auf ihre Kosten, das eine beeindruckende Sammlung regionaler Künstler präsentiert. Naturliebhaber können die idyllische Umgebung bei einer Fahrradtour entlang des Mainufers oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge genießen. Ein Highlight für Groß und Klein ist zudem der Wildpark Sommerhausen, der mit heimischen Wildtieren und einem Abenteuerspielplatz begeistert.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 150Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Eibelstadt

Top 20 Ausflugsziele in Eibelstadt

Steinhauermuseum

97236 Randersacker (3 KM)

Im Erdgeschoss des historischen Mönchshofs erinnert die Steinhauerzunft mit ihren Arbeitsgeräten und Erzeugnissen an dieses traditionsreiche Handwerk in Randersacker....

0 Kommentare

Weingut Störrlein Krenig

97236 Randersacker (3 KM)

Ein wertvoller Schatz, der im Weinberg verborgen liegt

 „Sonnenstuhl“ und „Marsberg“ – klangvolle Namen und herausragende Lagen in Franken. In diesen steilen Südhängen mit mächtigen Natursteinmauern und mineralstoffreichem Musc...

0 Kommentare

Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum

97084 Würzburg (5 KM)

In dem kleinen Museum erinnern die Banater Schwaben mit über 100 Trachtenpuppen, vielen Originaltrachten und weiteren Gegenständen aus Brauchtum und Volkskultur an ihre Heimat im Raum zwischen Donau, Theiß, Marosch und den Südkarpaten....

0 Kommentare

Mineralogisches Museum der Universität Würzburg

97074 Würzburg (6 KM)

Glitzernde Kristalle, leuchtende Edelsteine, fluoreszierende Minerale oder Meteoriten aus dem Asteroidengürtel und vom Planeten Mars – die umfangreiche Sammlung der Universität Würzburg umfasst mehr als 10 000 Objekte und gibt Einblicke in Theme...

0 Kommentare

Sammlungen des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg

97074 Würzburg (6 KM)

Wer in die Studenten- und Hochschulgeschichte der letzten Jahrhunderte eintauchen will, wird in den umfangreichen Sammlungen des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg fündig. Neben Flugblättern, Fotos, oder Couleurkarten sind ...

0 Kommentare

Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken

97072 Würzburg (7 KM)

Die Erforschung der reichen jüdischen Geschichte Unterfrankens steht im Mittelpunkt der Arbeit des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken. Im Ausstellungsraum werden im Wechsel Exponate aus der eigenen Sammlun...

0 Kommentare

Jüdisches Museum Shalom Europa

97072 Würzburg (7 KM)

„Wann beginnt noch mal der Schabbat und was wird eigentlich am Pessachfest gefeiert?“ Im Jüdischen Museum Shalom Europa, das von der jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken betrieben wird, können die Besucher die jüdische Religion...

0 Kommentare

Triasmuseum an der Ochsenfurt

97199 Ochsenfurt (7 KM)

Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt ausgestellt. Ein etwa 6 m hohes Wandrelief zeigt d...

0 Kommentare

Residenz Würzburg

97070 Würzburg (8 KM)

Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, errichtet in den Jahren 1720 bis 1744, ausgestattet bis 1780, gehört zu den bedeutendsten barocken Schlossbauten Europas und wurde 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.Balthasar Neumann pl...

0 Kommentare

Würzburger Residenz und Hofgarten

(8 KM)

Die Würzburger Residenz wird allgemein als das stilreinste und zugleich außergewöhnlichste aller deutschen Barockschlösser betrachtet. Zwischen 1720 und 1744 errichtet und zwischen 1765 und 1780 mit dem prachtvollen Hofgarten umrahmt, veranschaul...

0 Kommentare

Riesengebirgsstube

97070 Würzburg (8 KM)

Im dritten Obergeschoss eines Barockhauses der Patenstadt Würzburg stellt der Heimatkreis Trautenau seine Herkunftsregion vor. Modelle, Gemälde, Alltagsgegenstände oder Trachten erinnern an die Landschaft und das Leben im böhmischen Teil des Ries...

0 Kommentare

12345678