Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Vor Ort finden Sie 5 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderter Parkplatz ohne Grundversorgung, welcher geeignet für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Auch Übernachten im Wohnmobil ist...
0 KommentareDer Familienpark liegt zwischen der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sowie der Straße des Friedens. Besonders für Kinder und Jugendliche bietet der Park mit seinen verschiedenen Angeboten, wie z.B. einem großen Klettergerüst, ein Fußballfeld und viel...
0 KommentareDie Lausitzer Ölmühle wurde im Jahr 1924 durch Paul Schkommodau in Hoyerswerda gegründet und produziert bis heute das beliebte Lausitzer Leinöl. An dem traditionsreichen Standort wird die Leinsaat unter der Führung von Frau Regine Jorga aufberei...
0 KommentareDer Weigsdorfer Teich ist ein mit 1,80ha kleiner Teich/Weiher in Weigsdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und...
0 KommentareIn 33 Metern Höhe beginnt dieser Ausflug durch das Lausitzer Seenland, auf dem Lausitztower. Danach führt der Weg Richtung Bautzen nach Knappenrode. Der Ortsteil ist umgeben von einer einzigartigen Flora und Fauna, der Königswarthaer Heide. Um den...
0 KommentareDie Talsperre Wallroda liegt bei der Gemeinde Arnsdorf im sächsischen Landkreis Bautzen. Sie staut den Steinbach, einen Nebenfluss der Großen Röder, auf eine Fläche von 34 Hektar an. Der Stausee ist von einem Bahndamm durchzogen und zu einem groÃ...
0 KommentareIn den 1950er Jahren ist Jürgen von Woyski ähnlich wie seine schreibende Künstler-Kollegin Brigitte Reimann dem Ruf, als Künstler für die neu entstehende Stadt Hoyerswerda zu arbeiten, gefolgt. Die Stadt wuchs rasant und bot Jürgen von Woyski e...
0 KommentareDer Forstteich ist ein mit 2,00ha kleiner Teich/Weiher in Schmorkau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Ukelei, Zander und Zwergw...
0 KommentareDie heutige Gaststätte und Pension „Zur Friedenseiche“ ist seit Mai 1931 im Familienbesitz und wurde vom Großvater Karl Schenk erworben. Nachdem das Objekt immer wieder erweitert worden war, standen mit der 2. Generation in den 1970er Jahren Ab...
0 KommentareEntlang des Lausitz-Centers erstreckt sich der Zentralpark mit seiner Bürgerwiese. Er zählt zu den größten Parks der Stadt und wurde im Jahr 2011 eröffnet. Er bietet seinen Gästen viele Sitzmöglichkeiten und wirkt mit seiner Gestaltungsweise u...
0 KommentareIm Herzen der Altstadt von Hoyerswerda können Urlauber seit diesem Sommer 7 neu gebaute Apartments für die schönste Zeit im Jahr buchen. Die Burghof Apartments Hoyerswerda sind im modernen Landhausstil eingerichtet und verfügen über sämtliche ...
0 Kommentare