Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Simmerath zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
1998 gestaltete der amerikanische Architekt Peter Eisenmann den skurrilen Warteunterstand am Elisenbrunnen. Weil seine Form von den Aachenern mit einer Frittenzange verglichen wurde, trägt der Warteunterstand seither den Namen Frittezang....
0 KommentareDas Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen ist eine spartenübergreifende, zeitgenössische Kunstinstitution. Sie basiert auf der Sammlung von Peter und Irene Ludwig mit Schlüsselwerken der Pop Art, des Fotorealismus und der europäischen Kun...
0 KommentareDie kleine Parkanlage im Rücken des Elisenbrunnens ist ein beliebter Ort bei Einheimischen für Lern- oder Arbeitspausen, aber auch Touristen verbringen hier die eine oder andere Stunde bei einem Picknick mitten in der Innenstadt Aachens. Stets kön...
0 KommentareDie Burg Kommern wurde um 1350 erbaut und war bis 1794 Sitz des herzoglich Arenbergischen Amtmannes der Reichsherrschaft Kommern, war also Verwaltungsgebäude. Die Arenberger Edelherren, sie nannten sich nach ihrem Stammsitz Arenberg, waren im 12. un...
0 KommentareNeben der Mühlean der Haarbachtalstraße liegt der Spielplatz und lädt Kinder zum Spielen und Toben ein. Schaukeln, Rutschen, Wippen und mit der Seilbahn hin und her düsen, das können Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren auf dem Spielplatz Am Müh...
0 KommentareVon der Jungsteinzeit bis hin zum späten Mittelalter sind in der archäologischen Vitrine Fundstücke zu sehen, die bei Tiefbauarbeiten auf dem Gelände des Aachener Elisengartens gefunden wurden. Ob Feuersteine, medizinische Werkzeuge oder Kämme a...
0 KommentareWolf Ritz hat die Bronzeskulptur 1985 zum Anlass der Eröffnung des Buchhauses Treffpunkt Taschenbuch der Mayerschen Buchhandlung erbaut. Die Bronzefigur ist eine auf dem Steinsockel sitzende Dame, die in das vor ihr aufgeschlagene Buch vertieft ist....
0 KommentareDer verwunschene Garten des Ludwig Forums verzaubert die Besucher nach seiner Neugestaltung 2010 mit neuen Akzenten und einer vielfältigen Flora. Die Gartenkünstler von "atelier balto" schufen neue Blickbezüge. Zwei Plattformen im schattigen Wäld...
0 KommentareDie Kirche in Aachens Altstadt wurde von verschiedenen Glaubensgemeinden genutzt. Erbaut als Jesuiten Collegium im Jahr 1628, war sie zunächst eine katholische Pfarrkirche. Heute ist sie die Kirche der Aachener Gemeinde Agios Dimitrios der Griechisc...
0 KommentareAachener grüßen sich in der Ferne mit dem Klenkes, dem abgespreizten kleinen Zeigefinger. Der Ursprung dieses Erkennungsmerkmals liegt in der Nadelindustrie, bei der mit dem kleinen Finger die schlechten Nadeln ussjeklenkt (ausgeklinkt) wurden. So ...
0 Kommentare