Bildrechte:Heike Hagedorn, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Brakel, Westfalen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Brakel, Westfalen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 595Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Brakel, Westfalen

Top 20 Ausflugsziele in Brakel, Westfalen

Despental bei Borchen

33178 Borchen (29 KM)

Das romantische Despental erstreckt sich südlich der Siedlung Schloß Hamborn zwischen Borchen und Dörenhagen....

0 Kommentare

Paderborner Dom

(29 KM)

Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem...

0 Kommentare

Neptunbrunnen auf dem Marktplatz Paderborn

33098 Paderborn (29 KM)

In der Mitte des Marktplatzes steht der Neptunbrunnen, ein Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus aus den Jahren 1977 bis 1979. Der Brunnen steht dort als Nachfolger eines historischen „Kumpes“ mit dem Meeresgott Neptun, der 1945 zerstört ...

0 Kommentare

Adam-und-Eva-Haus

33098 Paderborn (29 KM)

Das Adam-und-Eva-Haus ist eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser und zugleich das schönste der Stadt. Es wurde um 1560 errichtet. Auffällig sind die reichen Holzschnitzereien an der Fassade, die sich bunt bemalt in drei Friesen über die Gieb...

0 Kommentare

Fachwerkhäuser "Auf den Dielen", Paderborn

33098 Paderborn (30 KM)

In der schmalen Gasse "Auf den Dielen", neben der der Quellarm der Dielenpader verläuft, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier stehen einige Fachwerkhäuser, die in den 1970er Jahren liebevoll restauriert wurden. Ein Blick in die Nebenstr...

0 Kommentare

Stadtbibliothek Paderborn (ehemalige Domdechanei)

33098 Paderborn (30 KM)

In den Jahren 1676 bis 1678 errichtete der Barockbaumeister Ambrosius von Oelde die Domdechanei, der heute älteste barocke Profanbau Paderborns. Der östliche Treppenhausanbau stammt aus dem Jahr 1740. Die Fassade des 1945 ausgebrannten Baus wurde ...

0 Kommentare

Gymnasium Theodorianum und Theologische Fakultät Paderborn

33098 Paderborn (30 KM)

Im Jahre 1580 waren die Jesuiten im Zuge der Rekatholisierung von Stadt und Bistum vom Domkapitel nach Paderborn geholt worden. Der damalige Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Paderborns bedeutendster Vertreter der Gegenreform, übertrug ihnen ...

0 Kommentare

Liborikapelle am Liboriberg

33098 Paderborn (30 KM)

Die spätbarocke, äußerlich unscheinbare Liborikapelle ist vor den Mauern der alten Stadt auf dem Liboriberg zu finden. Von weitem leuchtet der vergoldete Pfau als Wetterfahne auf dem Dachreiter. Ein Pfau als Zeichen für die Verehrung des hl. Libo...

0 Kommentare

Rathaus Paderborn

33098 Paderborn (30 KM)

Baumeister Hermann Baumhauer aus Wewelsburg errichtete das Rathaus auf Veranlassung des Bischofs Dietrich IV. von Fürstenberg in den Jahren von 1613 bis 1620. Markant ist die prächtige Hauptfassade, an der seitlich zwei Vorbauten mit kleineren Gie...

0 Kommentare

Marktkirche - ehem. Jesuitenkirche St. Franz Xaver

33098 Paderborn (30 KM)

Die ehemalige Jesuitenkirche St. Franz Xaver ist eine Stiftung Fürstbischof Ferdinands von Fürstenberg (1661-1683) für die Paderborner Jesuiten. Dompropst Dietrich von Fürstenberg, der spätere Fürstbischof (1585-1618), hatte sie 1580 nach Pader...

0 Kommentare

Michaelskloster

33098 Paderborn (30 KM)

Die Ostfassade der Michaelskirche ist üppig dekoriert. Sie ist im Wechsel von Sand- und Backstein ausgeführt und besitzt Züge des flämischen Barocks (Baumeister auch hier: Kapuzinerbruder Ambrosius von Oelde). Das sich anschließende Gebäude beh...

0 Kommentare

1...1415161718192021222324252627282930