Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Schloßteich ist ein mit 1,04ha kleiner Teich/Weiher in Dölkau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für die...
0 KommentareDie Klia ist ein Bach in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 1,00ha groß und liegt bei Merseburg (Saale).Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Döbel, Hecht, K...
0 KommentareDer Großkaynaer See ist ein 248,60 ha großer See in Großkayna.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Giebel, Graskarpfen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge,...
0 KommentareDer Meuchener Teich ist ein mit 0,14ha kleiner Teich/Weiher in Meuchen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karausche, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangl...
0 KommentareDer Raßnitzer See befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Schkopau im sachsen-anhaltischen Saalekreis. Er ist Teil des Mitteldeutschen Seenlandes und liegt direkt benachbart zum Wallendorfer See. Der Baggersee hat eine Größe von rund 310 Hektar u...
0 KommentareDer Lache ist ein mit 3,20ha kleiner Altarm in Horburg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das Fischen vom Boot...
0 KommentareDer Nonnental ist ein mit 0,25ha kleiner Teich/Weiher in Horburg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler kö...
0 KommentareInmitten der Metropolregion Mitteldeutschland und direkt vor den Toren Leipzigs hat sich die Stadt Markranstädt zu einem erstklassigen Ort für Freizeit, Leben, Wohnen und Arbeiten entwickelt. Vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, der Kulkwitze...
0 KommentareDie spätgotische Hallenkirche wurde, auf den Mauern eines Vorgängerbaus, von 1518 bis 1525 errichtet. Der Kirchturm befindet sich außerhalb der Längsachse des Gebäudes und wurde von seinem romanischen Vorgängerbau übernommen. Die St. Laurentiu...
0 KommentareRichard Kreutzbach (1839 - 1903), Sohn und Mitarbeiter des Firmengründers Urban Kreutzbach (1796 - 1868), erbaute die Orgel 1886 mit pneumatischer Traktur. Mit zwei Manualen und Pedal hatte die Orgel ursprünglich 23 Register. Spielhilfen: Pedalkop...
0 KommentareDer Saale-Leipzig-Kanal ist ein Kanal in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Dölzig.Der Gewässerabschnitt ist 7.75 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsc...
0 Kommentare