Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkma...
0 KommentareDas UNESCO-Welterbe Zollverein im Norden von Essen ist eines der beeindruckendsten Denkmäler der Industriekultur – und zeigt anschaulich, wie sich Natur und Kultur den ehemaligen Industriekomplex zurückerobern. Von 1851 bis Dezember 1986 wurde hi...
0 KommentareMittlerweile führen die Cousins Dr. Thomas Stauder Axel Stauder das Altenessener Familienunternehmen. Neben dem klassischen Stauder Premium Pils braut Stauder noch über zehn weitere Kreationen mit und ohne Alkoholgehalt. Und dies immer mit einem ho...
0 KommentareMit seinem hohen Holzgewölbe und dem unverputzten Mauerwerk strahlt der 170 Quadratmeter große Raum einen rauen unverfälschten Charme aus. Mit mehreren Ausstellungen, Lesungen, innovativen Theaterproduktionen und kleineren Konzerten im Jahr sprich...
0 KommentareSchon zu Betriebszeiten war die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein mit 90 Metern Länge, 30 Metern Breite und 45 Metern Höhe das größte Gebäude der gesamten Zeche. Hier wurde die Rohkohle vom mitgeförderten Gestein getrennt und klassifiziert. Na...
0 KommentareDas Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein Das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche auf dem Welterbe Zollverein ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets. In seiner Dauerausstellung erzählt es mit 6.000 Exponaten die gesamte Natur- und Kultur...
0 KommentareDer Brillenteich ist ein mit 2,31ha kleiner Teich/Weiher in Gladbeck.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. N...
0 KommentareDer Schlossteich ist ein mit 3,08ha kleiner Teich/Weiher in Gladbeck.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. N...
0 KommentareIn den Räumen der Alten Druckerei Herne gründete sich der Verein Literaturhaus Herne Ruhr, um Veranstaltungen von hohem kulturellen und literarischen Niveau zu etablieren. Das Kulturprogramm im historischen Ambiente besteht aus 80-90 hochkarätigen...
0 KommentareDer Erfolg des Literaturhaus Herne Ruhr beruht auf drei Säulen: der Traditionsbuchhandlung „Koethers und Roettsches“, einem angegliederten Café und dem Veranstaltungssaal in den Räumen der Alten Druckerei Herne. Das Café macht die Buchhandlun...
0 KommentareEs gibt Stammkunden, die sich bereits in der dritten Generation im Bierdeckel treffen. Darauf ist Branka Juran ebenso stolz wie auf das Team hinter der Theke. Hier wird gut gezapftes Bier von Moritz Fiege zu moderaten Preisen serviert. „Genau so mu...
0 Kommentare