Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Geringswalde
In der malerischen Kleinstadt 9326 Geringswalde gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jedes Alters begeistern werden. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Hier können Besucher die schöne Architektur bestaunen und in gemütlichen Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten genießen. Eines der Highlights ist das imposante Schloss Geringswalde, das mit seiner prächtigen Fassade und den gepflegten Gartenanlagen beeindruckt. Kunstliebhaber kommen im örtlichen Museum auf ihre Kosten, das eine spannende Sammlung regionaler und überregionaler Kunstwerke präsentiert. Naturliebhaber können die idyllische Umgebung bei Spaziergängen oder Radtouren erkunden und die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen.
Die Ehebach ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Diespeck.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barbe, Barsch, Döbel, Hecht, Karpfen, Spiegelkarpfen, Ukelei un...
Im Erdgeschoss des historischen Mönchshofs erinnert die Steinhauerzunft mit ihren Arbeitsgeräten und Erzeugnissen an dieses traditionsreiche Handwerk in Randersacker....
Ein wertvoller Schatz, der im Weinberg verborgen liegt
„Sonnenstuhl“ und „Marsberg“ – klangvolle Namen und herausragende Lagen in Franken. In diesen steilen Südhängen mit mächtigen Natursteinmauern und mineralstoffreichem Musc...
Als wortwörtliches „Begreifmuseum“ versteht sich das Stadtmuseum Schlüsselfeld. Im ehemaligen Rathaus aus dem Jahr 1723 zeigt es in vier Sälen Interessantes zur Stadtgeschichte und zu Themen aus der Geologie, Ökologie und Volkskunde des St...
Die Dauerausstellung „Welterfolg Nähmaschine – vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik“ ist das Herzstück des Gerolzhofener Stadtmuseums. Sie zeigt die Geschichte des Nähens, über die Entwicklung der Nähmaschine und ihren Siegeszug um di...
Die im Jahr 1497 erbaute Johanniskapelle in Gerolzhofen bietet den perfekten Rahmen für ein Museum, das die künstlerische Entwicklung der Gotik vornehmlich im fränkischen Raum zum Thema hat. Leihgaben aus verschiedenen Museen und aus der Kunsts...
Der Heimatkreisverein Bilin zeigt in seiner Sammlung zahlreiche persönliche Andenken an die ehemalige sudetendeutsche Heimat und erinnert an den dortigen Kurbetrieb und den Braunkohlebergbau.
Fundstücke, vom ca. 10 000 Jahre alten Feuerstein über jungsteinzeitliche Steinbeile bis zu mittelalterlicher Keramik, präsentiert das Museum in einem ehemaligen Hirtenhaus. Gesammelt hat die Objekte Manfred Bittner aus Rockenbach, der als ehrenam...
Was haben Karpfen, Marktgrafen und Kinderspiele gemeinsam? – Allen drei Themenbereichen wurde eigenes ein Museum im Alten Schloss in Neustadt a. d. Aisch gewidmet. Was ist ein Halber Gebackener und was bedeutet blau gesotten? Im Aischgründer Ka...
Nussknacker, Räuchermänner, Pyramiden, Lichterbögen: Erzgebirgische Handwerkskunst ist weithin bekannt und beliebt. Rund 15 000 Exponate, darunter auch Spielzeug und Miniaturen und eine mechanische Krippe aus dem Jahr 1870, umfasst die Sammlung de...
Die Kleine Weisach ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Burgweisach.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aland, Bachforelle, Bachsaibling, Bachschmerle, Hasel und Karausche vor . Nach unseren Inf...