Bildrechte:Martina Gellert, Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Goch

Die Stadt Goch in Nordrhein-Westfalen bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die einen Besuch lohnenswert machen. Egal ob historische Bauten, idyllische Natur oder kulturelle Veranstaltungen - Goch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die spätgotische Pfarrkirche St. Maria Magdalena, die mit ihren imposanten Türmen schon von weitem sichtbar ist. Auch das Schloss Goch, ein bezauberndes Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert, lädt zu einem Besuch ein. Naturliebhaber können sich im Naturschutzgebiet Kalflack auf herrlichen Wander- und Radwegen erholen und die vielfältige Flora und Fauna entdecken. Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants, in denen man nach einem erlebnisreichen Tag entspannen und die regionalen Spezialitäten genießen kann.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 175Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Goch

Top 20 Ausflugsziele in Goch

Taubenturm in Kalkar

47546 Kalkar (12 KM)

Die mittelalterliche Stadtmauer Kalkars war bis zum Ende des 16. Jahrhunderts mit etwa 16 Türmen besetzt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung ist nur ein Rest geblieben und der Taubenturm, heute bis zur Höhe von 4 m noch im ursprünglichen Zustand,...

0 Kommentare

Kermisdahl

(13 KM)

Der Kermisdahl ist ein Altarm in Kleve.An der tiefsten Stelle ist der Kermisdahl ca. 1,5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Rau...

0 Kommentare

St. Antonius Kirche Kalkar-Hanselaer

47546 Kalkar (13 KM)

Zwei Kilometer östlich von Kalkar liegt auf einer Ward der Kirchort Hanselaer, der um 1170 erstmals urkundlich erwähnt wird. Den Kern des Ortes bildet der dem St. Antonius Abt, Abbas geweihte Kirchenbau. Sein Ursprung liegt vermutlich in einer Eig...

0 Kommentare

Cupido-Säule

47533 Kleve (13 KM)

Die Cupido-Säule wurde vom Klever Statthalter Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Friedenszeichen nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet. Sie besteht aus einer alten Feldschlange und Bombenkesseln, war ursprünglich Sichtmarke der Na...

0 Kommentare

Brunnen

(13 KM)

Well ist ein Wohngebiet in der niederländischen Provinz Limburg. Das Kirchdorf liegt etwa 23 Kilometer nördlich von Venlo, nahe der deutschen Grenze, und hat 2.522 Einwohner (1. Januar 2011). Bis 1794 gehörte es zur Gemeinde Well-Bergen. Im Jahr 1...

0 Kommentare

Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt

47533 Kleve (13 KM)

Um 1341 verlegte Graf Dietrich IX. das Stift Monterberg (bei Kalkar) nach Kleve und fing an, die alte Johanniskirche durch eine neue Stiftskirche zu ersetzen. Nach der Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg wurde 1951 mit dem Wiederaufbau begonn...

0 Kommentare

Denkmal "Toter Krieger"

47533 Kleve (13 KM)

Der Bildhauer Ewald Mataré – der Joseph Beuys 1951 zu seinem Meisterschüler ernannte – schuf dieses Denkmal zum Gedenken an die gefallenen Klever Soldaten. Es wurde von den Nationalsozialisten als entartete Kunst zerstört und vergraben. Erst 1...

0 Kommentare

Synagogenplatz

47533 Kleve (13 KM)

Die Synagoge Kleves war im Stil des niederländischen Klassizismus gebaut und kostbar ausgestattet. Sie wurde 1938 niedergebrannt. An ihrem Platz entstand ein Denkmal, der Synagogenplatz. Hier ist durch eine Ziegelmarkierung der Grundriss der ehemali...

0 Kommentare

Narrenbrunnen

47533 Kleve (13 KM)

Auf dem historischen Versammlungsplatz der Klever Gecken-Gesellschaft erinnert der Brunnen an die über 600-jährige Karnevalstradition. Die sieben bronzenen, wasserspeienden Köpfe erinnern an den einstigen „Kopf“ der Gesellschaft, bestehend aus...

0 Kommentare

Marstall

47533 Kleve (13 KM)

”Einige hundert Pferde” sollen einst im Marstall direkt gegenüber der Schwanenburg untergebracht worden sein. Das langgestreckte Gebäude wurde 1467 von Herzog Johann I. errichtet und beherbergt heute eine Nebenstelle der Justizverwaltung....

0 Kommentare

Denkmal des Großen Kurfürsten

47533 Kleve (13 KM)

Zwischen Marstall und Schwanenburg erhebt sich ein mächtiges Reiterdenkmal, das Friedrich Wilhelm, den Großen Kurfürsten (1640-1688), zeigt. Zur Feier der 300-jährigen Verbindung des Herzogtums Kleve mit Brandenburg-Preußen (1609-1909) kam Kaise...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789