Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Pelm zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Bürgerliche Küche - Ausflugslokal - Wasserspielorgel
(Küche 12.00 Uhr - 19.00 Uhr)...
Der 20 ha große Park rund um die historische Burganlage aus dem 12. Jahrhundert mit dichten Wäldern, satten Wiesen und vielfältigen Gehegen für Greifvögel, Wölfen und anderen Tieren.
Der Geoacker mit "Geodrom" liegt im Vulkan "Kasselburger Hahn" und bietet Familien mit Kindern die Möglichkeit die vier Hauptgesteinsarten der Vulkaneifel zu erforschen. Geo-Beutel können für 9,50€ in der Tourist-Information Gerolstein erw...
0 KommentareDie vulkanische Tätigkeit auf der Munterley hatte mehrere Eruptionsstellen, die Markanteste ist der Krater der Papenkaule. Der Vulkankrater ist ca. 80 m breit und 20 m tief. Heute ist die Papenkaule ein Geo- und Biotop ersten Ranges....
0 KommentareKlassischer Schnellimbiss mit Salaten, Fisch- und Fleischgerichten -Nudeln - Burger etc....
0 KommentareIm modernen Besucherzentrum der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG kann man einen interessanten Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Mineralbrunnen werfen....
0 Kommentare
Die Kinder erforschen die Welt der Fossilien, Gesteine und Minerale. Im Naturkundemuseum Gerolstein werden den kleinen Forschern zunächst die drei Hauptgesteinsart...
0 Kommentare
Die Buchenlochhöhle befindet sich im Naturschutzgebiet der Gerolsteiner Dolomiten. Die Höhle wurde vor Millionen Jahren durch die lösende Kraft des Grundwassers aus dem Stein gewaschen und ist ganzjährig geöffnet.
Seit seiner Lehre als Fernmeldehandwerker im Jahr 1951 hat der Museumsbetreiber Heribert Schirmer über 450 Telefone aus 15 Nationen sowie 200 Radios und Phono-Geräte zusammen getragen.
... 0 Kommentare
Das Naturkundemuseum im alten Rathaus von Gerolstein ist der Natur auf der Spur. Zu sehen und zu entdecken gibt es neben Mineralien, Gesteinen und Fossilien aus der Region auch Exponate aus der Ur- und Frühgeschichte sowie die artenreichste Schme...
0 KommentareOberhalb von Gerolstein liegt die Ruine der Löwenburg. Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich und gewährt einen wunderbaren Blick über Gerolstein, auf das Dolomitenmassiv und das Kylltal. Alle 2 Jahre veranstalten die Burgschauspieler ein Freil...
0 Kommentare