Bildrechte:Hann. Münden Marketing GmbH, Hannah Schmook
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Großalmerode

Willkommen in der charmanten Stadt Großalmerode im schönen Nordhessen! Diese idyllische Gemeinde bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Ein absolutes Highlight ist der Schlosspark mit dem Schloss Großalmerode, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Hier kann man entspannt spazieren gehen und die historische Architektur bewundern.

Weitere interessante Ausflugsziele sind die Almeröder Hütte, eine ehemalige Eisenhütte aus dem 16. Jahrhundert, sowie der Naturerlebnispfad "Der Wilde Weg", der durch die malerische Landschaft des Naturparks Meißner-Kaufungen führt. Auch die Wanderwege rund um Großalmerode sind bei Naturliebhabern sehr beliebt und bieten tolle Ausblicke auf die umliegende Region.

Nicht zu vergessen ist auch das Heimatmuseum Großalmerode, in dem Besucher mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren können. Mit all diesen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten ist Großalmerode ein vielseitiges und interessantes Reiseziel in Nordhessen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Großalmerode

Top 20 Ausflugsziele in Großalmerode

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

37290 Meißner (12 KM)

Beim Geo-Naturpark Frau-Holle-Land steht Genusswandern im Mittelpunkt. Wissenswertes und Unterhaltsames aus den Bereichen Geologie, Natur und Geschichte gehört unbedingt dazu. Das aktuelle Angebot entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm! Unse...

0 Kommentare

Barfußpfad Nienhagen

34355 Staufenberg (12 KM)

Sand, Holz, Steinpflaster, Schlamm, Fichtenzapfen, Moos, Kies und Wasser – das bekommen nackte Füße auf dem 2,5 Kilometer langen Barfußpfad in Nienhagen zu spüren. Beim Ertasten der verschiedenen Untergründe mit nackten Füßen werden Fanta...

0 Kommentare

Stockmachermuseum

37318 Lindewerra (12 KM)

Im kleinen Stockmachermuseum wird Entwicklung dieses einmaligen Handwerkszweiges dokumentiert und der Werdegang eines traditionellen Stockes gezeigt. Im „Backhaus“, in der „Arbeitsstube“ und im „Stöckelager“ kann man sich unter dem Motto...

0 Kommentare

Mittelalterliches Modelldorf Steinrode

34346 Hann. Münden (12 KM)

"Das mittelalterliche Modelldorf Steinrode ist von März bis Oktober 2023 je an einem Sonntag im Monat für spontane Besucher*innen geöffnet. Alle anderen Nutzungen sind nur über eine vorherige Buchung möglich. Näheres entnehmen Sie bitte unserer...

0 Kommentare

Oberode

34346 Hann. Münden (14 KM)

Die restaurierte Brennhütte des letzten Oberöder Töpfers sowie die Ausstellung des Heimatmuseums im Gemeinschaftshaus geben davon Zeugnis auch von der Zigarrenmanufaktur, die in Oberode von 1894 bis 1931 betrieben wurde. Ortswappenbeschreibung: "I...

0 Kommentare

Hedemünden

34346 Hann. Münden (14 KM)

Hedemünden ist ein Ortsteil von Hann. Münden. Mit der Fertigstellung der Ortsumfahrung, dem Rückbau der ehemaligen B 80 im Ortskern und der Dorferneuerungsmaßnahmen erhielt Hedemünden seinen beschaulichen Charakter zurück. In unmittelbarer Näh...

0 Kommentare

Bad Sooden-Allendorf

(14 KM)

Bad Sooden-Allendorf befindet sich direkt an der Grenze zu Thüringen und fast im geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Es liegt an der Werra nordwestlich des Höhenzugs Gobert in der Nähe des südwestlich gelegenen Hohen Meißners. Südöstlich s...

0 Kommentare

Römerlager Hedemünden

34346 Hann. Münden (15 KM)

Erste Funde bereits im 19. Jahrhundert Schon 1855 fand man unweit dieses Geländes römische Münzen (zwischen Hedemünden und Ellerode). Nach Meldungen und Fundverschleppungen (1985 und 1998) erfolgten ab 1998 auf dem Burgberg intensive Geländepros...

0 Kommentare

Spiegelburg - Camping und Gasthaus

34346 Hann. Münden (15 KM)

Der Campingplatz Spiegelburg verfügt über 20 Stellplätze und liegt direkt im Grünen und flussnah an der Werra. Die Pension bietet Übernachtungsmöglichkeiten in sechs Doppelzimmern und zwei Familienzimmer für bis zu vier Personen. Gegen einen A...

0 Kommentare

Laubach

34346 Hann. Münden (16 KM)

1353 erstmals urkundlich erwähnt, gehörte Laubach bis 1832 zu Hessen, bevor es im Zuge eines Grenzaustausches zum Königreich Hannover kam.Waldbaden Der Kaufunger Wald mit seinen herrlichen Wanderwegen – insbesondere im Grundbach- und im Glaseba...

0 Kommentare

Landgasthaus "Zur Brücke"

34346 Hann. Münden (17 KM)

Komfortable, gemütliche Nichtraucherzimmer mit Dusche/WC, TV u. W-LAN, regionale Kü-che mit eigener Wurstherstellung, Biergarten im Innenhof. Ideal für Familienfeiern, Wander-, Fahrrad- u. Motorradgruppen, reichhaltiges Frühstück....

0 Kommentare

12345678910