Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
In dem weitläufigen Gelände mit Streuobstwiesen, Magerrasen und ehrwürdigen alten Bäumen wurden 27 Stationen aufgebaut, die sich mit Tieren und Pflanzen, Naturschutz und Geologie, aber auch mit Landschaftskultur wie Obstbewirtschaftun...
0 Kommentare
Starten Sie mit Sky Adventure zu einer Ballonfahrt in Pleinfeld. Nach dem Abheben des Heißluftballons eröffnet sich mit jedem Meter mehr ein atemberaubendes Panorama. Während unter Ihnen Pleinfeld vorbei zieht, können Sie den Brombachsee einma...
0 Kommentare
Fürst Carl Sommerrodelbahn, Minigolf und Bungg-Trampolin
Das Highlight in der Region, wenn es um Spiel und Spaß geht. Unsere Sommerrodelbahn liegt nahe der B2 bei Pleinfeld und bietet neben zwei 500 Meter langen Bahnen zu...
0 Kommentare
Erlebnis auf der FÜRST CARL Sommerrodelbahn in Pleinfeld, rasant oder sanft. Jeder findet auf den zwei 500 m langen Bahnen seine Freude.
Ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren saust man selbstständig mit den Sportschlitt...
0 Kommentare
Spätklassizistische Anlagen mit flachen Walmdächern, 1872 von Wilhelm Tröltsch aus der gleichnamigen Fabrikantenfamilie nach Plänen des Stadtbaumeisters Waidenschlager erbaut. Ab 1904 Dienstwohnung des Bürgermeisters und des Chefarztes des da...
0 Kommentare
Die Bezeichnung Schanzmauer meint den Mauerbereich zwischen dem früheren Frauentor (jetzt Frauentorstraße, Abriss 1878) und der Unteren Stadtmühlgasse. Sie stammt im Kern aus dem 14./15. Jahrhundert. Der Stadtgraben ist im genannten Bereich (mi...
0 Kommentare
Das heutige Mesnerhaus wurde 1580/81 erbaut und diente bis 1806 als Lateinschule. Nach Einführung der Reformation hatte man 1536 dem reformatorischen Vorbild entsprechend diese Schule gegründet, deren berühmtester Rektor später der Universalge...
0 Kommentare
Die Schatzkammer der St. Andreaskirche bietet einen Blick in gelebte Religion und religiöse Vergangenheit Weißenburgs. Heute noch verwendete liturgische Geräte wie die Kerzenleuchter von 1500 oder Vasa Sacra (Abendmahlsgeschirr) sind ebenso zu ...
0 Kommentare
Wie die großen reichsstädtischen Bürgerkirchen Mittelfrankens besaß auch Weißenburg in der St.-Andreas-Kirche eine große und reiche Kirchenausstattung, die auf Stiftungen der Bürger zurückging. In der bisher als Sakristei genutzten ehemali...
0 Kommentare
Rein äußerlich ist vor allem der imposante Ostturm ein besonderes Novum, da er als nahezu unabhängiges Bauteil an der Ostseite des Chores angefügt wurde. Er beherbergt mit der Gebetsglocke, der Messglocke, der 12-Uhr-Glocke und der Sturmglocke...
0 Kommentare