In Güsten, einer kleinen Stadt in Sachsen-Anhalt, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Salzlandkreises bietet Güsten historische Gebäude, idyllische Parks und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Ein Highlight ist das imposante Wasserschloss Güsten, das als Wahrzeichen der Stadt gilt und regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird. Kulturinteressierte können das Heimatmuseum besuchen, das einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Für Naturliebhaber lohnt sich ein Spaziergang im Schlosspark oder an der Saale, die durch die Stadt fließt und idyllische Ausblicke verspricht. Für Familien bietet sich ein Besuch im Tierpark Güsten an, der mit heimischen Tieren und einem Spielplatz für die kleinen Besucher aufwartet.
Die Waldauer Dorfkirche St. Stephani ist eine klassische Saalkirche der Romanik und seit 1993 eine Station an der Strasse der Romanik in Sachsen-Anhalt.
In einem stillgelegten Flussbett mit Auenlandschaft, dem Krumbholz, fährt die Parkeisenbahn. Sie verbindet die Haltepunkte Rosenhag, Tiergarten, Sportforun, Keßlerturm und Märchengarten "Paradies" auf einer Strecke von 1,9 Kil...
Mit der MS "Saalefee", auf welcher bis 90 Personen Platz finden, befahren Sie das Saaletal von Wettin bis Calbe (Saale). Die Flusswindungen halten überraschend schöne Blickwinkel auf alte Siedlungen mit ihren Kirchen, auf K...
Der Tonkuhle ist ein mit 0,30ha kleiner Restwasser in Aschersleben.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Ga...
Der Tonkuhle Nahry ist ein mit 1,50ha kleiner Restwasser in Aschersleben.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Güster, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erl...
Die Bernburg wurde vermutlich bereits am 29. Juni 961 als sächsische Rund- und Fliehburg mit Wall und Graben in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto I. als "Brandanburg" erwähnt. Eine große frühmittelalterliche Burganlage konnte inzwischen auf...
Hoch oben auf einem Sandsteinfelsen, am östlichen Saaleufer erbaut, erkennt man schon von Weitem das ehemalige Residenzschloss der Herzöge zu Anhalt-Bernburg.
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.