Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mommenheim, Rheinhessen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Mommenheim, Rheinhessen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Mommenheim, Rheinhessen

Top 20 Ausflugsziele in Mommenheim, Rheinhessen

Der Schweiger Wiesbaden

65183 Wiesbaden (23 KM)

Der "Schweiger" ist ein Geschenk Kaiser Wilhelms II. Um einen geeigneten Platz für das angekündigte Geschenk des Kaisers zu finden, bauten die Wiesbadener ein lebensgroßes Modell des Schweigers aus Holz und Pappe. Sie zogen durch die Stadt auf der...

0 Kommentare

Graues Haus

Graues Haus 1
65375 Winkel (23 KM)

...

0 Kommentare

ehem. Augustinerchorherrenstift und Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim

Hl. Mutter Anna u. Jungfrau Maria
55546 Pfaffen-Schwabenheim (23 KM)

Das ehemalige Augustiner-Chorherren-Stift, heute Katholische Kirche „Mariä Himmelfahrt“, befindet sich im Ortskern von Pfaffen-Schwabenheim. Die eindrucksvollen Bauten aus dem 12. bis 18. Jahrhundert zählen zu den bedeutendsten Kulturdenkmä...

0 Kommentare

Graues Haus - Trüffel im Rheingau

Restaurant im Grauen Haus
65375 Oestrich-Winkel (23 KM)

Das wohl älteste Steinhaus in Deutschland präsentiert sich mit einem wunderbaren, schönen Restaurant.

In gehobenem Ambiente mit Blick auf den Rhein, den hauseigenen Weinberg und in den romantischen Innenhof genießet Ihr hier feinste Spei...

0 Kommentare

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

65189 Wiesbaden (23 KM)

Was für Startbedingungen: Kaiser Wilhelm II., erklärter Wiesbaden-Fan und regelmäßiger Gast in der Kurstadt, war unzufrieden mit dem alten Theater der Stadt. Zu klein, zu altmodisch, zu schlicht. Also initiierte und finanzierte er selbst das neue...

0 Kommentare

Kurhaus Wiesbaden

65189 Wiesbaden (23 KM)

Prachtvoll und majestätisch thront es an der Wilhelmstraße: Das Kurhaus ist das Schmuckstück der Stadt. Aquis Mattiacis steht über dem Säulenportikus, so nannten die Römer einst das heutige Wiesbaden, als sie die heißen Quellen dort zu schätz...

0 Kommentare

Spielbank Wiesbaden

65189 Wiesbaden (23 KM)

Die Wiesbadener durften in ihrem Casino selbst lange gar nicht spielen. Bis 1986 galt ein Residenzverbot, nur Auswärtige durften in der Spielbank ihr Glück versuchen. Schließlich hat das “Große Spiel” seine Risiken. Egal wie hoch oder niedrig...

0 Kommentare

Kurhauskolonnade Wiesbaden

65189 Wiesbaden (23 KM)

Baurat Heinrich Jacob Zengerle realisierte 1826/27 die nördliche Brunnenkolonnade. Ihre Räume sind Sitz des „Kleinen Spiels“ der Spielbank und bieten Platz für Veranstaltungen. Im Jahr 1839 fügte Baurat Karl Friedrich Faber die südliche „N...

0 Kommentare

Brentanohaus

Brentanohaus 1
65375 Oestrich-Winkel (23 KM)

...

0 Kommentare

Kochbrunnen Wiesbaden

65183 Wiesbaden (23 KM)

Die Kraft des Wassers liegt hier buchstäblich in der Luft. Etwa, wenn frühmorgens der heiße Dampf in Nebelschwaden über den Platz zieht. 360 Liter Wasser in der Minute lässt die Kochbrunnenquelle ans Tageslicht sprudeln, sie ist eine von den 26 ...

0 Kommentare

Thermalbad Aukammtal Wiesbaden

65191 Wiesbaden (23 KM)

So friedlich dieses Thermalbad im Aukammtal, zwei Kilometer nordöstlich des Wiesbadener Zentrums, auch scheint: Es verdankt sein warmes Wasser einem ungehobelten Riesen – zumindest wenn Sie einer alten Wiesbadener Sage Glaube schenken: Vergebens s...

0 Kommentare

1234567