Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hammelburg
Hammelburg, eine charmante Stadt im schönen unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, bietet Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten Attraktionen und lohnenswerten Ausflugszielen. Die Stadt, die auch als älteste Weinstadt Frankens bekannt ist, besticht nicht nur durch ihre idyllische Lage am Fuße des Naturparks Spessart, sondern auch durch ihr reiches kulturelles Erbe und ihre malerische Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern. Ein Besuch in Hammelburg verspricht somit eine gelungene Mischung aus Natur, Geschichte und Genuss.
Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer mit ihrer prächtigen barocken Ausstattung oder des Deutschordensschlosses Hammelburg, das heute ein Museum beherbergt und einen Einblick in die Geschichte des Ortes bietet. Ebenfalls sehenswert ist das Museum im Kellereischloss, das Einblicke in die Weinbaugeschichte der Region gewährt.
Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten lockt Hammelburg auch mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Die malerische Landschaft des Spessarts lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, während die nahegelegenen Flüsse wie die Fränkische Saale ideale Bedingungen für Kanufahrten bieten. Weinliebhaber können zudem die zahlreichen Weingüter in der Umgebung besuchen und die fränkische Weinvielfalt verkosten. Hammelburg und seine Umgebung haben somit für jeden Besucher etwas zu bieten.
Das Angelgewässer Rentamtsweiher ist ein mit 0,20ha kleiner Teich/Weiher in Hammelburg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Hecht, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und Zand...
Die Dauerausstellung „Brot und Wein“ des Museums in der ehemaligen Herrenmühle widmet sich auf rund 1500 m² diesen beiden historisch eng mit der Stadt verbundenen Nahrungs- und Genussmitteln. Als älteste Weinstadt Frankens blickt Hammelburg au...
Die Thulba ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Äsche, Bachforelle, Bachneunauge, Bachschmerle, Barbe, Barsch, Elritze, Groppe, Gründling, Hasel, Nase, Regenboge...
In einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen werden die dörflichen Lebensverhältnisse in der ersten Hälfte des 20. Jh. detailgetreu dargestellt, bis hin zum authentischen Inhalt der Schränke und Kommoden. Bäuerliches Leben und Arbeiten werden nac...
Das Angelgewässer Teichanlage Seeshof ist ein Teich/Weiher in Hammelburg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor . ...
Der Langendorfer See ist ein See in Elfershausen. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Angelsportverein Ramsthal 1978 e.V. bewirtschaftet....
Das Angelgewässer Teichanlage Obereschenbach ist ein mit 1,45ha kleiner Teich/Weiher in Hammelburg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor . Nach unseren Informationen gib...
Das Naturbad Aura ist ein einzigartiges Schwimmbad, das sich durch seine ökologische Nachhaltigkeit auszeichnet. Es bietet einen Ort zum Spielen, Baden, Entspannen und Genießen, und das alles mit einem guten Gewissen. Die Besonderheit dieses Schwim...
Terra Triassica – das Land der Trias. Die Trias begann vor ca. 252 Mio. Jahren und dauerte gute 50 Mio. Jahre. Heute bieten uns fossile Funde aus jener Epoche einen kleinen Einblick in die unermessliche Vielfalt des damaligen Lebens. Im Museum T...
Auf einer Anhöhe des Saaletals, nahe am Waldrand, liegt die Ruine Aura. Die steinernen Gemäuer mit den offenen Rundbögen sind die Überreste einer Kirche, die an dieser Stelle erbaut, jedoch niemals fertiggestellt wurde.
Lange Jahre wurde sie als ...
Das Pfarreimuseum im barocken Pfarrherrenhof von Greßthal beherbergt den Pfarrschatz aus der über 550-jährigen Pfarreigeschichte, aber auch die historische Bibliothek mit über 400 Fachbüchern für den Klerus, überwiegend aus dem 18. und 19. ...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.