Bildrechte:Gemeinde Hagen a.T.W.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Harsewinkel

Harsewinkel, eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat nicht nur landschaftliche Reize zu bieten, sondern auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Schloss Harkotten, eine imposante Wasserburg aus dem 17. Jahrhundert, die von einem malerischen Park umgeben ist. Hier können Besucher Geschichte hautnah erleben und bei Führungen mehr über die bewegte Vergangenheit des Schlosses erfahren.

Weitere beliebte Ausflugsziele in der Umgebung sind der Moosheider Wald und der Emssee, ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Hier kann man bei ausgedehnten Spaziergängen die idyllische Landschaft genießen und zur Ruhe kommen. Für Familien bieten sich zudem der Tierpark Olderdissen und der Freizeitpark Gerry Weber Open an, die mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein aufwarten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 600Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Harsewinkel

Top 20 Ausflugsziele in Harsewinkel

Altes Gasthaus Rugge

33442 Herzebrock-Clarholz (8 KM)

Die Räumlichkeiten im historischen Fachwerkhaus sind mit ländlichen Accessoires reizvoll eingerichtet. Bei „Rugge“ speist man im Restaurant, in behaglichen Nischen oder genießt seinen Wein am offenen Kamin. Die Speisekarte bietet für jeden ...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Laurentius

33442 Herzebrock-Clarholz (8 KM)

Von dieser Kirche stammt der mächtige Westriegel mit wenigen Rundbogenfenstern und Schlitzöffnungen. Neben dem etwas aus der Achse gerückten spitzbogigen Haupteingang ist der Ansatz des alten romanischen Portals zu erkennen, zu dem auch die beiden...

0 Kommentare

Klosteranlage Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (8 KM)

Den mit Linden bestandenen Kirchplatz betritt man durch einen Torbogen rechts neben dem Gasthaus Rugge (Gebäude von 1667). Dieser gehört zur alten Küsterei. Bedeutendstes profanes Gebäude ist das 1843 nach Plänen von Conrad Niermann errichtete H...

0 Kommentare

Museum in der Kellnerei im Kloster Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (8 KM)

Das „Museum in der Kellnerei“ wurde vom Freundeskreis Propstei Clarholz im Osttrakt des Propsteigebäudes eingerichtet und im Juni 2007 vom Generalabt des Prämonstratenserordens, R.D. Thomas Handgrätinger OPraem (Rom), eingeweiht. In den restau...

0 Kommentare

Labyrinth- und Lustgarten Nr. 10 im Klostergarten Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (8 KM)

Entstanden 2006 als Rauminszenierung im Rahmen des Projekts Garten_Landschaft OstWestfalenLippe...

0 Kommentare

Hallenbad Herzebrock

33442 Herzebrock-Clarholz (9 KM)

Daneben bietet das Lehrschwimmbecken mit 30° C Wassertemperatur und Massagedüsen die perfekte Grundlage um erste Erfahrungen im Wasser zu sammeln. Während der Sommersaison steht den Badegästen die großzügige Liegewiese zum Entspannen mit der ga...

0 Kommentare

Heimatmuseum Herzebrock

33442 Herzebrock-Clarholz (9 KM)

Sonntags, außer an Feiertagen, von 15 bis 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Individuelle Termine auf Anfrage beim Heimatverein Herzebrock. Tel.: 05245 - 922748. Der Eintritt ist frei. Spenden werden aber gern angenommen....

0 Kommentare

Klosteranlage Herzebrock

33442 Herzebrock-Clarholz (9 KM)

Das Kloster wurde 860 von Walburga als Kanonissenstift gegründet, 976 erfolgte die Verleihung der Immunität durch Kaiser Otto II..1208 veranleihte die Abtissin Beatrix von Oldenburg die Umwandlung in ein Benediktinerinnenkoster. Das Kloster besta...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Christina

33442 Herzebrock-Clarholz (9 KM)

Sie schließt nach Norden den Ring der Bebauung um den Kirchhof mit Gebäuden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Durch einen Torbau aus dem 17. Jahrhundert erfolgt von der Uthofstraße der Zugang zum Kirchhof. Auf dem Kirchplatz steht eine bemerkenswer...

0 Kommentare

Café Großkopff

33442 Herzebrock-Clarholz (9 KM)

Gründe für einen Besuch des Cafés gibt es viele. Zum Beispiel die nach altem Familienrezept hausgemachten Kuchen und Torten sowie Kaffeespezialitäten. Auch Herzhaftes wie Schnittchen und Bier vom Faß hält die Küche bereit.  In den Sommermona...

0 Kommentare

Caspar Ritter von Zumbusch-Museum

33442 Herzebrock-Clarholz (10 KM)

Es zeigt Exponate des Künstlers und gibt Einblicke in seine Lebenssituation im 19. Jahrhundert. Jeden Sonntag, außer an Feiertagen, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Termine auf Anfrage beim Heimatverein Herzebrock. Tel.: 05245-922748. I...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte