Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Niefern-Öschelbronn zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Badische Bäckereimuseum wurde im früheren Gemeindebackhaus eingerichtet. Es zeigt fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte der "Weißen Zunft" wie Teigbrecher, Teigteil- oder Nudelschneidmaschinen. Hinzu kommen Mehlsäcke, Backkörbe und Back...
0 KommentareDer Mentzinger Hof entstand im Jahr 1566.
Mehrere auswärtige Adelige bauten im 12. Jahrhundert um die Burg herum Gehöfte, noch ehe die Stadt entstanden war. Dieses Haus, das 1566 neu erbaut wurde, war ab dem 12. Jahrhundert zus...
0 KommentareDer Maisenbachweiher ist ein Baggersee in Weil der Stadt.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren ...
0 Kommentare
Die frühere Gochsheimer Stadtapotheke, ursprünglich Teil des Mentzinger Hofes und bereits im frühen 18. Jahrhundert mit einem privilegierten Hof- und Stadtapotheker besetzt, erinnert am historischen Portal mit einem aus den Flammen aufsteigende...
0 KommentareDie Synagoge erinnert an die einstige jüdische Gemeinde von Gochsheim. Die 1427 erstmals erwähnten Juden des Ortes hatten ab 1662 eine Synagoge. Das barocke Gebäude wurde 1784 durch Baruch Hirsch Dessauer erbaut. Die jüdische Gemeinde kam bereits...
0 KommentareDas Stadtmuseum im Kulturhaus in Großsachsenheim ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.Die stadthistorische Dauerausstellung lädt alle interessierten Besucher zum Kennenlernen der vielfältigen Gesch...
0 Kommentare
Gemütlicher Besen in rustikaler Atmosphäre mit herzhaftem Vesper und Spezialitäten wie Besenschmaus, Rinderzunge und Käse mit Musik. E-Bike-Ladestation.
1715 wurde dieses Haus, wie im prächtig geschnitzten Eichenholzschild verzeichnet, vom Glaser Friedrich Albert Conrad und seiner Frau erbaut. Er war mehrfach für ein Jahr gewählter Amtsbürgermeister oder Rechnungsbürgermeister....
0 Kommentare
Die "Stadtschänke" heißt Sie in Ihrem freundlichen und traditionellen Familienbetrieb herzlich willkommen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen von uns, mit leckeren, frischen und regionalen Speisen und Produkten. Der Familienbetrieb befindet ...
0 KommentareFachwerkhaus aus dem Jahre 1706Das Fachwerkhaus trägt im hölzernen Türsturz die Initiale des Erbauers und die Jahreszahl 1706. Es blieb also vom Großbrand des Jahres 1739 verschont. Ein typisches Bauernhaus mit dahinterliegenden Stallungen und Sc...
0 Kommentare