Herzberg (Elster) - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Karla Fornoville, Lizenz: Karla Fornoville


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Herzberg (Elster)

Herzberg (Elster) ist eine charmante Kleinstadt in Brandenburg, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten hat. Ein absolutes Highlight ist die imposante Burg Herzberg, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick über das Elstertal bietet. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die mittelalterliche Atmosphäre der Burganlage erleben. Auch das Schloss Herzberg, ein barockes Schloss aus dem 18. Jahrhundert, ist einen Besuch wert und beherbergt heute ein Museum mit wechselnden Ausstellungen.

Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, der mit seiner einzigartigen Flora und Fauna Naturliebhaber begeistert. Hier können Besucher auf zahlreichen Wander- und Radwegen die malerische Landschaft erkunden und die Ruhe der Natur genießen. Auch der nahegelegene Schraden, ein bewaldetes Hügelland, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet idyllische Rastplätze für eine erholsame Pause.

In der Altstadt von Herzberg (Elster) finden Besucher zudem pittoreske Fachwerkhäuser, gemütliche Cafés und kleine Geschäfte, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Hier lässt es sich herrlich durch die engen Gassen schlendern und das historische Flair der Stadt erleben. Wer die regionale Küche kennenlernen möchte, kann in den urigen Gaststätten und Restaurants lokale Spezialitäten wie die berühmten Spreewälder Gurken oder deftige Hausmannskost probieren. Herzberg (Elster) ist somit ein vielseitiges Ziel für einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Ausflug.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 370Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Herzberg (Elster)

Top 20 Ausflugsziele in Herzberg (Elster)

Badeteich

(11 KM)

Der Badeteich ist ein mit 3,20ha kleiner Teich/Weiher in Falkenberg/Elster.An der tiefsten Stelle ist der Badeteich ca. 4m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Ka...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Martini, Schlieben

04936 Schlieben (11 KM)

In den Jahren 1858 bis 1861 wurde anstelle eines barocken Vorgängers die Doppelempore eingebaut. Also erhielten sich im Kirchschiff Teile aus spätgotischer Zeit. Der Turm hingegen wurde erst 1862 nach einem Brand neu errichtet. Im Landschaftsbild i...

0 Kommentare

Weinberg und Weinkeller Schlieben

04936 Schlieben (11 KM)

Schlieben zählt zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Schon im 13. Jahrhundert bauten hier die Zisterziensermönche aus dem nahegelegenen Kloster Dobrilugk (Doberlug) die ersten Weingärten an. Nach seiner Blüte im 16./17. Jahrhunder...

0 Kommentare

Fischfeinkostproduktion und -räucherei Suhr

04938 Langennaundorf (11 KM)

Unter der Leitung des Küchenmeisters und gelernten Kochs Georg Suhr werden in dem Familienbetrieb mit seinen zwölf Mitarbeitern hochwertige Fischfeinkostprodukte und schmackhafte Räucherwaren hergestellt. Besonders beliebt sind bei den Kunden Fisc...

0 Kommentare

Schmerkendorfer Baggerteich

(11 KM)

Der Schmerkendorfer Baggerteich ist ein mit 2,30ha kleiner Baggersee in Falkenberg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Döbel, Graskarpfen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rot...

0 Kommentare

Straußenfarm am Bolzenteich

04916 Wildenau (12 KM)

Nicht weit gelegen von der Stadt Schönewalde, im Ortsteil Wildenau, im Süden von Brandenburg, befindet sich die Straußenfarm am Bolzenteich. Neben der artgerechte Tierhaltung wird natürlich die Aufzucht der Tiere hier groß geschrieben. Derzeit ...

0 Kommentare

Bockwindmühle Drasdo

04938 Drasdo (12 KM)

Der Bereich zwischen Langennaundorf und Drasdo ist ein typischer Mühlenstandort weit außerhalb des Ortes. Die Bockwindmühle steht hier bereits seit 1723 und ist seit 1888 im Besitz der Familie Schöllner. Diese hat in den letzten Jahren die marode...

0 Kommentare

Das Loch

(12 KM)

Der Das Loch ist ein mit 0,70ha kleiner Teich/Weiher in Annaburg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit hauptsÃ...

0 Kommentare

Frankenhainer Teich

(13 KM)

Der Frankenhainer Teich ist ein mit 1,46ha kleiner Teich/Weiher in Schlieben.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfe...

0 Kommentare

Poche

(13 KM)

Der Poche ist ein Altarm in Meuselko.Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....

0 Kommentare

Große Schmiehl

(13 KM)

Der Große Schmiehl ist ein Altarm in Meuselko.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfisc...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011121314151617...letzte