Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Kreativität zeichnet unsere Küche aus, wobei wir unseren Gästen regionale und vegetarische Gerichte nicht vorenthalten.
Ein ausgezeichneter Service und unsere freundlichen Mitarbeiter tragen mit dazu bei, dass Sie sich rundum wohl fühlen.
... 0 Kommentare
Chocolaterie auf dem malerischen Dilsberg bei Neckargemünd.
... 0 KommentareDie heutige evangelische Kirche wurde 1871 - 1873 unter großem Einsatz
der Dilsberger Gemeinde gebaut. Die in den Jahren 1960 - 1966 nach Entwürfen von Peter Valentin Feuerstein aus Neckarsteinach geschaffenen Fenster sind sehr sehenswert. Von ...
0 Kommentare
Romantisches kleines Café auf der Burgfeste Dilsberg bei Neckargemünd.
Schon beim Betreten des Cafés beginnt eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Der Thekenbereich sowie die Sitzgruppen bestehen aus liebevoll, selbstrestauri...
0 Kommentare
Der Ohrsberg, welcher sich direkt in der Stadtmitte Eberbachs erhebt, ist ein sogenannter "Umlaufberg". Er wurde vom Neckar geschaffen, als dieser um ihn herum geflossen ist. Der Ohrsberg liegt 229 m über dem Meer. Der gleichnamige Turm darauf is...
0 Kommentare
Eine Gaststätte mit bayerischem Flair. Nicht nur die Gaststätte, sondern auch die Speisekarte und eine Unzahl von Biersorten sind ganz auf Bayern eingestellt.
... 0 KommentareDie evangelische Kirche steht etwas erhöht und hebt sich dadurch vom
Dorfkern ab. Sie wurde im Jahr 1931 eingeweiht. Im Chorraum befindet sich der Altar. Die Holzschnitzarbeit von Josef Furtwängler aus Freiburg zeigt den Sämann, der auf den Fl...
0 KommentareNach bisherigem Forschungstand wurde Mückenloch erstmals 1273 urkundlich erwähnt. Auf diese Zeit geht vermutlich auch die Kirchengründung bzw. der erste Kirchenbau zurück. Im Jahr 1977 wurde anstelle der baufälligen Kirche ein Neubau errichtet, ...
0 KommentareDie evangelische Kirche Rockenau wurde nach den Plänen des Architekten
Gottfried Einwächter aus Karlsruhe errichtet und 1959 durch Prälat Hermann Maas aus Heidelberg geweiht. Der weiße Turm und das Schleppdach sollen an ein Wetterobdach und Z...
0 KommentareDie Kirche wurde ab 1959 nach den Plänen des Karlsruher Architekten Otto Hess für die in der Steige-Siedlung lebenden Katholiken errichtet, die
zum Teil Heimatvertriebene waren, und 1961 durch den Freiburger Weihbischof Karl Gnädiger geweiht. ...
0 Kommentare