Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hohenberg an der Eger

Hohenberg an der Eger, eine malerische Stadt in Bayern, begeistert Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt ist geprägt von einer idyllischen Landschaft, die zum Erkunden und Entdecken einlädt. Ein absolutes Highlight ist die imposante Burg Hohenberg, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick über das Egerland bietet. Kunstliebhaber sollten unbedingt das Museum Bayerisches Vogtland besuchen, das eine beeindruckende Sammlung regionaler Kunstwerke beherbergt. Naturliebhaber kommen im nahegelegenen Waldgebiet auf ihre Kosten, wo zahlreiche Wander- und Radwege zu spannenden Touren einladen.

Für Kulturinteressierte bietet sich ein Besuch des Schlosses Hohenberg an, das mit seiner prachtvollen Architektur und seinen historischen Gemäuern fasziniert. Darüber hinaus locken regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Feste zahlreiche Besucher in die Stadt. Ein Spaziergang entlang der Eger oder durch die malerischen Gassen der Altstadt rundet einen Besuch in Hohenberg an der Eger perfekt ab.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 184Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Hohenberg an der Eger

Top 20 Ausflugsziele in Hohenberg an der Eger

Struthbach

(8 KM)

Die Struthbach ist ein Bach in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 1,45ha groß und liegt bei Friessnitz.Der Gewässerabschnitt ist 4.25 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit...

0 Kommentare

Talsperre Zeulenroda

(8 KM)

Im Südosten Thüringens, unweit der Landesgrenze zu Sachsen liegt die Talsperre Zeulenroda. Hier wird die Weida zur Fernwasserversorgung angestaut. Der 228 Hektar große Stausee wird auch als Zeulenrodaer Meer bezeichnet.Angeln im Zeulenrodaer MeerH...

0 Kommentare

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (8 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Fuchsbach

(8 KM)

Die Fuchsbach ist ein Bach in Thüringen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das A...

0 Kommentare

Strandbad Zeulenroda

(9 KM)

Das Strandbad Zeulenroda liegt unmittelbar am Zeulenrodaer Meer und bietet für Alt und Jung Badespaß und Naturerlebnis zugleich. Alle Anlagen sind vollständig barrierefrei, auch der Zugang zum Badestrand. Es ist gut gesorgt für sportliche und kul...

0 Kommentare

Heimatmuseum "Spittel" Berga

07980 Berga/Elster (9 KM)

Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört. Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurüc...

0 Kommentare

Klubhaus Berga

07980 Berga/Elster (9 KM)

Das Klubhaus in der Brauhausstraße in Berga/Elster zeigt einmal im Jahr die große "Osterausstellung - Vogtland" und wartet mit einem Ostercafé auf die zahlreichen Besucher.  Künstler aus dem gesamten Vogtland zeigen hier ihren Osterschmuck. Glei...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (9 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

Wünschendorfer Holzbrücke

07570 Wünschendorf/Elster (9 KM)

Eine wahre Seltenheit in Thüringen ist die 72 m lange überdachte Holzbrücke unterhalb des Veitsberges, dieser Flussübergang diente als Verbindungsweg. Die erste Anlage geht bereits auf die Mitte des 13. Jh. zurück, wurde mehrmals durch Eisgang z...

0 Kommentare

Tiefer Teich

(9 KM)

Das Angelgewässer Tiefer Teich ist ein Teich/Weiher in Harth-Pöllnitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant...

0 Kommentare

Schwarzer Teich

(10 KM)

Das Angelgewässer Schwarzer Teich ist ein Teich/Weiher in Harth-Pöllnitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interess...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910