Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Haimhausen, Oberbayern

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Haimhausen, Oberbayern zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Haimhausen, Oberbayern

Top 20 Ausflugsziele in Haimhausen, Oberbayern

Pfarrkirche „St. Michael" Giebing

Pfarrkirche-St-Michael-Giebing-Teaser.jpg
85256 Vierkirchen (7 KM)

Die mächtige Pfarrkirche „St. Michael“ liegt am Ortsrand des Dorfes Giebing mit freiem Blick über die typischen Felder und Wäldchen des Dachauer Landes. In ihrem Inneren offenbart sich ihren Besuchern ein außergewöhnlicher Kirchenraum....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Stephan" Lauterbach

Filialkirche-St-Stephanus-Lauterbach-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (8 KM)

Es scheint fast so, also versuche sich die kleine Kirche St. Stephan vor ihren Besuchern verstecken zu wollen. Jedoch macht sie ihre Lage fernab der Hauptstraße am Ortsrand von Lauterbach zwischen großen alten Bäumen zu etwas ganz Besonderes....

0 Kommentare

Altes Schloss Schleißheim – „Es war ein Land ...“– Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Unter dem Motto „Es war ein Land …“, dem Titel eines Gedichtes der Königsberger Schriftstellerin Agnes Miegel, zeichnen rund 400 Objekte die Entwicklung der Ost- und Westpreußischen Kulturlandschaften nach, von der Kolonisierung durch den ...

0 Kommentare

Altes Schloss Schleißheim – „Das Gottesjahr und seine Feste“ – Ökumenische Sammlung Gertrud Weinhold

85764 Oberschleißheim (8 KM)

In der bislang unveränderten Original-Präsentation der Sammlung von Prof. E. h. Gertrud Weinhold (1899–1992) wird ein „Universalatlas“ der religiösen Fest- und Alltagskulturen rund um den Globus aufgeschlagen. Über 6000 Objekte, auf zahl...

0 Kommentare

Altes Schloss Schleißheim

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Schloss Schleißheim ist eine Gründung Herzog Wilhelms V., der hier 1598 in einsamer Moorgegend mit dem Bau eines Gutshofs als fürstliche Eremitage begann. Ab 1617 ließ sein Sohn Herzog Maximilian I. an dessen Stelle einen Schlossbau nach den P...

0 Kommentare

Schloss Lustheim – Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Die von dem Industriellen Dr. Ernst Schneider gestiftete weltberühmte Sammlung früher Meißener Porzellane ist in Umfang und Bedeutung allein mit den Beständen der Porzellansammlung im Dresdner Zwinger vergleichbar. Präsentiert im 1684 bis 168...

0 Kommentare

Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim – Europäische Barockmalerei

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Barocke Meisterwerke in einer prächtigen barocken Galerie – in diesen besonderen Genuss kommt der Besucher in der Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim. Wo bereits Kurfürst Max Emanuel seine Bildersammlung präsentierte, befindet sich he...

0 Kommentare

Neues Schloss Schleißheim

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Östlich des Alten Schlosses wurde im Auftrag Kurfürst Max Emanuels seit 1701 unter der Leitung Henrico Zuccallis, 1715 fortgesetzt unter Joseph Effner, das Neue Schloss Schleißheim errichtet. Das Neue Schloss war ursprünglich mehrflügelig gep...

0 Kommentare

Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim – Museum für Luft- und Raumfahrt

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Eine traumhafte Verbindung für jeden Luftfahrtfreund: Auf einem der ältesten erhaltenen Flughäfen Deutschlands (1912 bis 1919 errichtet) zeigt das Deutsche Museum seit 1992 Teile seiner umfangreichen Sammlung zur Luft- und Raumfahrtgeschichte. ...

0 Kommentare

Haus der Ost- und Westpreußen – Ausstellungen zur Geschichte Ost- und Westpreußens

85764 Oberschleißheim (8 KM)

Das Gedenken und Bewahren von fast 800 Jahren Geschichte Ost- und Westpreußens ist ein Anliegen der Ost- und Westpreußenstiftung. Sie zeigt in einer Depotausstellung ausgewählte Exponate zu politischen und kulturellen Geschehnissen von der Zeit...

0 Kommentare

KZ-Gedenkstätte Dachau

85221 Dachau (9 KM)

Am 22. März 1933 wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt“ für die Männer der SS. In den 12 Jahren seines Bestehens ...

0 Kommentare

12345678910111213