Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
1817 begonnen, wurde die Anlage um 1828 weitgehend fertiggestellt und, ebenso wie die anderen Teile der Festung, auch als Kasernenbau für die preußischen Soldaten genutzt.
...
Michael Thonet und seine Söhne, aufgenommen gegen Ende der 1850er Jahre
Wahrscheinlich wäre Michael Thonet, hätte er sein Geschäftsglück nicht fernab der Heimat versucht, tatsächlich arm geblieben.
Michael Thonet (* 2. Juli 1796 in Boppa... 0 Kommentare
Marienberger Park
Dornröschen erwacht
Der wunderschöne Landschaftspark oberhalb der Stadt wirkt wie Dornröschen, die aus ihrem langen Schlaf durch großes Engagement von Stadt und Bürgerschaft wieder wach geküsst wird und nun ...
0 Kommentare
Die Fähre Stadt Boppard der Familie Deleu verkehrt auf dem Rhein zwischen den Städten Boppard und Filsen bei Rheinkilometer 570.
... 0 KommentareNach dem zweiten Einigungskrieg, auch Deutscher Krieg genannt, errichteten die Offiziere des VIII. Armeekorps 1869 ein Denkmal für die Gefallenen....
0 Kommentare
Mit dem vom bedeutenden preußischen Gartenkünstler Peter Josef Lenné entworfenen Landschaftspark und den Schlossgärten entstand ein romantisches Gesamtkunstwerk, das als wichtigstes Zeugnis preußischer Romantik am Rhein gelten kann.
... 0 Kommentare
Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, hoch über dem linken Rheinufer, das Schloss Stolzenfels. Kunst- und kulturgeschichtlich gehört das im 19. Jahrhundert aus den Ruinen einer Burg au...
0 Kommentare
Erkunden Sie unter Zuhilfenahme unseres Rundgangflyers die Bopparder Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt.
Veranschlagen Sie dafür ca. 1 - 1,5 Stunden für diesen Rundgang in Eigenregie.
... 0 Kommentare
Die Stadthalle Boppard sowie die Bühne, der kleine Saal und die Toiletten sind barrierefrei.
Großer Saal (EG)
Größe: 400m² (20m x 20m)
Bühne: 100 m² (10m x 10m)
Kapazität:
Theater: 500
Tagung: 350
Unbestuhlt: 900
...
Der Stadtbild prägende Kirchenbau erhebt sich über jener Stelle, an der innerhalb des römischen Kastells von Boppard das Militärbad stand.
Mit St. Severus besitzt Boppard ein Hauptwerk spätromanischer Kirchenbaukunst des Rheinlandes. <...
0 Kommentare