Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der „AltmühlBOB“ ist eine der modernsten Sommerrodelbahnen weltweit und garantiert mit seinem neuartigen System unvergesslichen Rodelspaß in teilweise luftigen Höhen auf über 1000 m Bahnlänge. Auf Edelstahlrohren laufen die Komfortschlitt...
0 KommentareDie Naab ist ein Fluss in Bayern. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Anglerbund Regensburg bewirtschaftet....
0 KommentareDer Auer Brünnerl ist ein Teich/Weiher in Gundlfing.An der tiefsten Stelle ist der Auer Brünnerl ca. 1,3 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle vor . Nach unseren Informationen gibt es...
0 KommentareDer Spreiderweiher ist ein Teich/Weiher in Langquaid.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler könne...
0 KommentareDas Angelgewässer Waldbad ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Hemau. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 Kommentare
Vereinsheim der Neustädter Fischerfreunde e.V.
... 0 KommentareDer Goldau ist ein Altarm in Neustadt an der Donau. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Neustädter Fischerfreunde e.V. bewirtschaftet.Sonstige Hinweise...
0 Kommentare
Bereits seit dem 9. Jahrhundert besteht die traditionsreiche Fähre in Prüfening. Ihre Blütezeit hatte sie im Mittelalter, als sie die beiden Handelszentren Süddeutschlands, Regensburg und Nürnberg, miteinander verband.
... 0 KommentareDer Alter Ilmauslauf ist ein Altarm in Pförring. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Kreisfischereiverein Ingolstadt e.V. bewirtschaftet.Abschnitt...
0 Kommentare
Vom ehemaligen Wohnbau sind nur noch Reste vorhanden. Etwas unterhalb der eigentlichen Burg schließt sich der spätmittelalterliche so genannte Hungerturm an, der mit den teilweise erhaltenen Schenkelmauern die Burg mit der Marktbefestigung verba...
0 Kommentare