Bildrechte:Gemeinde Argenbühl
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kempten (Allgäu)

Kempten im Allgäu, mit der Postleitzahl 87435, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher jeden Alters. Die Stadt, die als eine der ältesten Deutschlands gilt, beeindruckt mit ihrer spannenden Geschichte und ihrem kulturellen Reichtum. Ein absolutes Highlight ist das architektonische Juwel, die Basilika St. Lorenz, deren Türme über die Dächer der Altstadt ragen. Ebenso sehenswert sind das archäologische Park Cambodunum und das Allgäu Museum, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region geben. Naturliebhaber finden rund um Kempten zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch idyllische Landschaften führen. Für Familien lohnt sich ein Besuch im Skyline Park, einem Freizeitpark mit Attraktionen für Groß und Klein.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Kempten (Allgäu)

Top 20 Ausflugsziele in Kempten (Allgäu)

Baldaufweiher

(23 KM)

Der Baldaufweiher ist ein Teich/Weiher in Marktoberdorf. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein Marktoberdorf e.V. bewirtschaftet.Sonstige Hinweise...

0 Kommentare

AlpenStadtMuseum

87527 Sonthofen (23 KM)

Das alte Bauernhaus in Sonthofen im Allgäu, mit historischem Kern aus dem Jahr 1555, wurde um einen puristischen, modernen Anbau erweitert. In der Dauerausstellung kann man sehen, wie Eltern, Kinder und Großeltern früher in einem „Mitterstall...

0 Kommentare

Minimobil Museum

87527 Sonthofen (23 KM)

Mehr als 18 000 Modelle aus der wohl größten H0-Modellsammlung der Welt geben im Minimobil Museum einen Einblick in die Geschichte des Autos, der Luft- und Raumfahrt, der Seefahrt sowie des Eisenbahnwesens. Neben 400 m² Ausstellungsfläche für Ei...

0 Kommentare

Heimatkundliche Sammlung im Heimathaus

87459 Pfronten-Berg (23 KM)

Die Besucher des Heimathauses können Werkzeuge zur Landwirtschaft und zur Verarbeitung von Holz und Flachs, den wichtigsten Erwerbsquellen Pfrontens in der Vergangenheit, besichtigen. Wohnungs- und Haushaltsgegenstände sind ebenfalls ausgestellt so...

0 Kommentare

Krählohweiher

(23 KM)

Das Angelgewässer Krählohweiher ist ein Teich/Weiher in Leutkirch im Allgäu.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Dreistachliger Stichling, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Sch...

0 Kommentare

Künstlerhaus Marktoberdorf

87616 Marktoberdorf (23 KM)

Das Künstlerhaus Marktoberdorf ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Mit seiner klaren, kubischen Ziegelarchitektur der Schweizer Architekten Bearth und Deplazes ist es ein einzigartiger Kunstbau. Aktuelle Positionen und traditionelle Ansätz...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Maria Steinbach

87764 Legau (23 KM)

Gegenüber der Wallfahrtskirche Maria Steinbach zeigt ein kleines Museum 130 Votivbilder, Wallfahrtsandenken und Gebetbucheinlagen. Die Darstellung der Chronologie der Wallfahrt rundet die volkskundliche Thematik ab....

0 Kommentare

Heimatmuseum im Hartmannhaus

87616 Marktoberdorf (23 KM)

Seit der Mitte des 17. Jh. war das Hartmannhaus mit dem prächtigen Bauerngarten Heimat vieler Generationen von Bauern – heute vermittelt das Gebäude als Museum einen Begriff von „Heimat“. Die gesamte Einrichtung des Hauses zeugt vom bäuerlic...

0 Kommentare

Kirnach

(24 KM)

Die Kirnach ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Ruderatshofen.Sie ist ca. 3 km lang und 3-5 m breit.An der tiefsten Stelle ist die Kirnach ca. 40-80 cm tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichti...

0 Kommentare

Römisches Badegebäude Marktoberdorf

87616 Marktoberdorf (24 KM)

Ein gläserner Schutzbau konserviert das Badegebäude eines um 150 n. Chr. errichteten römischen Gutshofs (villa rustica). Die begleitende Ausstellung erläutert die antike Heiztechnik sowie die komplette villa rustica mit Haupt- und Nebengebäuden,...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (24 KM)

Ein unscheinbares Stück Stoff, und doch so bedeutsam: das Taufkleid von Clemens Wenzeslaus – Kurfürst, Augsburger Fürstbischof, „Sommerfrischler“ in Marktoberdorf und Weichensteller für das Gedeihen der Stadt vom 18. Jh. bis heute. Das Stad...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345