Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Waldaschaff zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Authentische Gastlichkeit in idyllischem Ambiente
Das geschmackvolle Ambiente und die ausgewählten Spezialitäten aus HELBIGS GASTHAUS machen die Auberge zu einem Ort, an dem man sich spontan wohlfühlt. In lockerer Atmosphäre wird eine fr...
0 Kommentare
Ab 1775 entstand der Park Schönbusch südwestlich vor Aschaffenburg als einer der ersten Gärten in Süddeutschland im neuen englischen Landschaftsstil. Friedrich Ludwig v. Sckell, der bedeutendste Gartenkünstler der Goethezeit, verlieh dem Land...
0 KommentareDie Heimschneiderei war ab dem Ende des 19. Jh. in Großwallstatt weit verbreitet. Grund dafür war die große Zahl an Klein(st)bauern, die sich ein Zubrot verdienen mussten. In einem Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. zeigt das Museum die Entwicklung der ...
0 KommentareDer Main ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Aschaffenburg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Äsche, Bachforelle, Bachsaibling, Bachschmerle, ...
0 KommentareIm ehemaligen Schulhaus geben Hausrat, landwirtschaftliche und Handwerksgeräte sowie Zeugnisse der heimischen Zigarrenfabrik Einblick in die Ortsgeschichte von Gunzenbach....
0 Kommentare
Brainfood vom Untermain
Macadamia-Nüsse aus Australien, kalifornische Pekannüsse, Cashews aus Vietnam, spanische Mandeln, Haselnüsse aus dem Piemont. Die Nüsse, Kerne und Früchte der Nussmanufaktur KERNenergie sind besonders hochwertig ...
0 KommentareIm südlichen Teil der Strötzbacher Mühle, einer alten Doppelmühle mit Kern aus dem 17. Jh., dokumentiert die komplett erhaltene Ausstattung, darunter eine Getreidemühle mit zwei Wasserrädern und vier Steinmahlgängen, die Entwicklung der Mühle...
0 KommentareFuhrmannswesen und Heimschneiderei prägten über Jahrhunderte das Leben und den relativen Wohlstand in Frammersbach. Diesen beiden Gewerken ist auch das regionalgeschichtliche Museum gewidmet. Das Gebäude selbst, ehemaliges Wohnhaus einer Heimschne...
0 Kommentare
RÖSTKULTUR SEIT 1986
In jeder Kaffeebohne stecken bis zu 1000 Aromen. Bei Kaffee Braun sorgt man mit einem schonenden Langzeit-Röstverfahren dafür, dass sich die Geschmacksnuancen und Aromen der einzelnen Bohnensorten optimal entfalten. H...
0 Kommentare
Die am Weiher gelegene Grillhütte zwischen Flörsbachtal-Kempfenbrunn und Mosborn eignet sich ebenfalls für eine größere Teilnehmeranzahl.
Eine überdachte Hütte, sowie fest installierte Tische und Bänke laden zum Verweilen in der Na...
0 KommentareRömerzeit und Industrialisierung sind die Schwerpunkte im Heimatmuseum Stockstadt, das in drei Räumen einen Überblick der Ortsentwicklung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum 19. Jh. zeigt....
0 Kommentare