Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der neue Skulpturengarten war bisher von zwei gartenarchitektonischen Konzepten geprägt, den „Reisterassen“ Hans Holleins in der oberen Hälfte (1974 – 82) und dem pseudobarocken Parterre von Karl Birkigt im unteren Teil (1975). Beide haben de...
0 Kommentare2002 wurde darin das Karnevalsmuseum eingeweiht. Man muss kein rheinischer Karnevalsjeck sein, um die liebevoll vom Verein Altes Zeughaus e.V. zusammengetragene Sammlung von Uniformen, Kostümen, Orden und sonstigen Karnevalsutensilien zu entdecken....
0 Kommentare
Die katholische Kirche St. Blasius im Düsseldorfer Stadtteil Hamm wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom rheinischen Architekten Josef Kleesattel auf den Fundamenten einer Kirche aus dem 19. Jahrhundert errichtet.
Die erste Kirche in Hamm war eine...
Von 974 bis zum Jahr 1802 war das Münster die Abteikirche der Benediktinerabtei Gladbach. 1974 wurde die Kirche von Papst Paul VI. anlässlich des 84. Deutschen Katholikentages in Mönchengladbach und der 1000-Jahr-Feier der Abteigründung zur päps...
0 KommentareAlle zwei Jahre organisieren wir ein Hoffest, bei dem Kunden und Interessierte Einblicke in die gärtnerische Produktion erhalten. Selbstverständlich ist dann für das leibliche Wohl und die Kinderunterhaltung gesorgt....
0 KommentareDer Pappelsee ist ein Teich/Weiher in Kamp-Lintfort.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird...
0 KommentareWussten Sie, dass die Kirche Saint Lambert einen verdrehten Turm hat?...
0 KommentareDie dreischiffige Hallenkirche, im Stil der niederrheinischen Backsteingotik erbaut, wurde bereits 1288, dem Jahr der Stadterhebung, gegründet. Ihr heutiges Aussehen ist die Folge eines Brandes im Jahre 1815, der den Turmhelm zerstörte. Bei der Ern...
0 KommentareDer Schlossturm bildete ursprünglich den nördlichen Abschluss des Düsseldorfer Schlosses. Die ersten drei Geschosse des Turms stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Alessandro Pasqualini setzte 1552 auf den Turm ein viertes, polygonales Geschoss hi...
0 KommentareIn den 1990ern wurde dann die Düsseldorfer Fotoschule unter der Leitung von Bernd und Hilla Becher berühmt. Zu ihren Schüler*innen gehörten Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Jörg Sasse und Thomas Struth – heute allesamt...
0 KommentareSeit 1984 wird hier eine der ältesten Sammlungen zur Binnenschifffahrt auf dem Rhein präsentiert. Das unter SchifffahrtMuseum firmierende Haus zeigt Exponate zur Schiffbaugeschichte, zu Handel und Reisen auf dem Fluss und zur Ökologie des Rheins....
0 Kommentare