Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kulmbach

Die Stadt Kulmbach in Bayern, auch bekannt als „heimliche Hauptstadt des Bieres“, hat neben ihrer langen Brautradition auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten. Eingebettet in die malerische Landschaft des Frankenwaldes, lädt die Stadt Besucher dazu ein, historische Gebäude zu erkunden, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen und die fränkische Gastfreundschaft zu erleben. Ein besonderes Highlight ist die imposante Plassenburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, die hoch über Kulmbach thront und einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt und das Umland bietet.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Deutsche Zinnfigurenmuseum, das Badehaus mit seinem einzigartigen Jugendstil-Bad sowie der Mönchshof, ein Museum rund um das Thema Bier und Braukunst. Für Naturliebhaber bieten sich Ausflüge in die umliegenden Wälder und Seen an, um die idyllische Natur zu genießen und zu entspannen. In Kulmbach kommt also jeder auf seine Kosten, egal ob Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde oder Naturliebhaber.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 122Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kulmbach

Top 20 Ausflugsziele in Kulmbach

Sammlung Fossilien des Jura

96215 Lichtenfels (28 KM)

Der Schwerpunkt der Lichtenfelser Fossiliensammlung liegt auf Fundgebieten der Region, dennoch vermittelt sie den Besuchern einen repräsentativen Querschnitt des Fossilienreichtums des deutschen und ausländischen Jura.

...

0 Kommentare

Stadtmuseum Lichtfels

96215 Lichtenfels (28 KM)

Einen chronologischen Streifzug durch die Stadtgeschichte ermöglicht das Lichtenfelser Stadtmuseum in der ehemaligen Direktorenvilla der Bayerischen Bierbrauerei. Ausführlich behandelt werden dabei als regionale Besonderheit der Korbhandel, geograf...

0 Kommentare

Weberhaus Marlesreuth

95119 Naila (28 KM)

Als Zweigstelle des Städtischen Museums Naila zeigt das Weberhaus im Ortsteil Marlesreuth das kärgliche Leben der Handweber rings um den alles dominierenden Handwebstuhl und führt dessen Funktion vor. Anfang des 19. Jh. errichtet, ist es eines der...

0 Kommentare

Schwimmbad Neuhaus-Schierschnitz

96525 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz (28 KM)

Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und günstiges Bistro. Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und günstiges Bistro. Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und...

0 Kommentare

Freibad Waischenfeld

91344 Waischenfeld (29 KM)

Herzlich willkommen in der erfrischenden Oase von Waischenfeld, einem familienfreundlichen Freibad, das sich auf einer beeindruckenden Gesamtfläche von etwa 25.000 Quadratmetern erstreckt. Dieses Freibad ist ein wichtiger Treffpunkt für Erholung un...

0 Kommentare

Städtisches Heimatmuseum im Schauensteiner Schloss

95197 Schauenstein (29 KM)

Das Schauensteiner Schloss, eine Burg aus dem 13. Jh., erlebte eine sehr wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt es das städtische Heimatmuseum. Neben den früheren Arbeitsbedingungen in diversen Handwerksberufen und der Landwirtschaft sind hier a...

0 Kommentare

Oberfränkisches Feuerwehrmuseum

95197 Schauenstein (29 KM)

Das 1988 eröffnete Feuerwehrmuseum befindet sich in sieben Räumen des Schlosses. Feuerspritzen, Uniformen und Kleingeräte geben Einblick in die technische Entwicklung des Feuerwehrwesens seit der Mitte des 19. Jh. Seit 2007 verfügt das Museum üb...

0 Kommentare

Schloss Unteraufseß

91347 Aufseß (29 KM)

Die im frühen 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnte Burg ist bis heute im Besitz der Familie von Aufseß. Besonders sehenswert unter den historischen Räumen ist die Schlosskapelle, die 1840 für den Hausgottesdienst errichtet wurde. Im Ahnensaal...

0 Kommentare

Fichtelgebirge

(29 KM)

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns und im Nordwesten Tschechiens.

Im Jahre 1971 wurde auf einer Fläche von 1020 km² der Naturpark Fichtelgebirge geschaffen. Kleinere Teile davon befinden ...

0 Kommentare

Burgschänke Waischenfeld

91344 Waischenfeld (29 KM)

Herzlich Willkommen in der Burgschänke Waischenfeld! Nehmen Sie Platz in unserer gemütlichen, urige Gaststube mit altem Gewölbe .
Bei schönem Wetter genießen Sie die Sonne in unserem großzügigen Biergarten im Burghof (im Hof Selbstbedien...

0 Kommentare

Burg Waischenfeld

91344 Waischenfeld (29 KM)

Im Raum um Waischenfeld war ein Edelgeschlecht ansässig. Als erster Angehöriger wird während des Investiturstreites am 17. Februar 1079 ein miles Wirint in einem Brief Papst Gregors VII. mit anderen Adeligen der Bamberger Kirche mit der Exkommu...

0 Kommentare

1234567