Ladenburg - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ladenburg

In der charmanten Stadt Ladenburg, mit der Postleitzahl 68526, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher aller Altersgruppen begeistern. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist das Heidelberger Tor, das als das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen gilt. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die beeindruckende Architektur bewundern.

Weitere Highlights sind das Carl-Benz-Haus, das dem Leben und Werk des Automobilpioniers gewidmet ist, sowie das Lobdengau-Museum, das Einblicke in die regionale Geschichte bietet. Wer sich für Kunst interessiert, sollte einen Besuch in der Stadtpfarrkirche St. Gallus einplanen, wo wertvolle Kunstwerke zu bewundern sind.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang des Neckars oder ein Ausflug in den angrenzenden Kurpfalzpark an. Hier kommen sowohl Erwachsene als auch Kinder auf ihre Kosten und können einen abwechslungsreichen Tag verbringen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 634Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Ladenburg

Top 20 Ausflugsziele in Ladenburg

Estragon

323530 299166930098818 749608490 o
68199 Mannheim (10 KM)

...

0 Kommentare

Basis Palatina

68723 Schwetzingen (10 KM)

Kurfürst Johann Wilhelm ließ vom Ehrenhof des Schlosses aus eine geradlinige Allee nach Heidelberg anlegen. Die von Maulbeerbäumen gesäumte Allee wurde ab 1748 unter Kurfürst Carl Theodor das bestimmende Element für die barocke Umgestaltung der...

0 Kommentare

Alte Mälzerei

68723 Schwetzingen (10 KM)

In dem etwa 1755 erbauten Anwesen befand sich bis 1895 das Stammhaus der Schwanenbrauerei Kleinschmitt AG (1731 - 1978), sowie deren Gastwirtschaft und Bierbrauerei „Weißer Schwan“. Nach Verlegung des Brau- und Verwaltungssitzes an den Neuen Mes...

0 Kommentare

Palais Hirsch

68723 Schwetzingen (10 KM)

Das 1748 im Auftrag des Kurfürsten von Alessandro Galli da Bibiena erbaute Gebäude am damals neu angelegten Marktplatz bewohnte Jesuitenpater Seedorf, der Erzieher und Beichtvater des jungen Kurfürsten Carl Theodor. In Folge nutzten die Staats...

0 Kommentare

Amtsgericht

68723 Schwetzingen (10 KM)

Das heutige Amtsgericht wurde 1725 als Prinzenhaus erbaut. Ab 1753 diente es als Gesandtenhaus, ab 1766 als Wohngebäude des Kurpfälzischen Oberbau- und Gartendirektors Nicolas de Pigage sowie dessen Nachfolger Friedrich Ludwig Sckell (ab 1796) und ...

0 Kommentare

Schwetzinger Brauhaus zum Ritter

68723 Schwetzingen (10 KM)

Traditionsreiches Restaurant mit eigener Brauerei, direkt am Schloss gelegen.

...

0 Kommentare

Pigage-Platz

68723 Schwetzingen (10 KM)

...

0 Kommentare

Schlossgartenrestaurant "Blaues Loch"

68723 Schwetzingen (10 KM)

Gutbürgerliches Restaurant mit idyllischem Biergarten direkt am Schloss, historischer Saal und zwei weitere Nebenräume für Feiern aller Art.

...

0 Kommentare

Spargelfrau

68723 Schwetzingen (10 KM)

Die Bronzeskulptur der Spargelfrau erinnert an die Geschichte des "königlichen Genusses" in Schwetzingen und an die Tradition des Spargelmarktes auf dem Schlossplatz. Spargel wurde bereits im 17. Jahrhundert in den Gärten des Kurfürsten Carl Th...

0 Kommentare

Franz W. Müller-Steinfurth: Spargelfrau

68723 Schwetzingen (10 KM)

Mit der Figurengruppe der Spargelfrau ist das Wahrzeichen für Schwetzingens Premiumthema, die fast 350-jährige Geschichte des lokalen Spargelanbaus, versinnbildlicht. Eine Spargelbäuerin bietet hier einem kleinen Mädchen ihre Ware feil. Ihr HÃ...

0 Kommentare

Zum Grünen Baum

68723 Schwetzingen (10 KM)

Bei uns erwartet dich echte Kurpfälzer Gastlichkeit in gemütlicher Atmosphäre, ob im Wirtshaus oder auf der großen Sonnenterrasse mit Blick aufs Schloss. Gern verwöhnen wir dich nach Herzenslust mit regionaler Hausmannskost aus der Wirtshausk...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011121314151617...letzte