Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Liepe bei Eberswalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Messerschmiedekolonie in Neustadt/Eberswalde Friedrich II. ließ 1743 in Neustadt/Eberswalde eine Stahl- und Eisenwarenfabrik zur Verarbeitung der in den Metallhämmern hergestellten Rohfabrikate gründen. Als Arbeitskräfte wurden Messer- und Scher...
0 KommentareVon der großzügigen Terrasse des Eiscafés direkt am Marktplatz von Eberswalde lässt sich das Treiben der Stadt beobachten. Serviert werden opulente Eisbecher und Frozen Yoghurt aus eigener Herstellung ebenso wie hausgemachte Kuchen, Torten und Ka...
0 KommentareDer Finowkanal durchzieht die ehemalige Industriestadt Eberswalde, die von waldreicher Natur umgeben ist. Im Krieg stark zerstört, weist die Stadt noch einige bemerkenswerte historische Gebäude auf, wie das Alte und das Neue Rathaus oder die imposa...
0 KommentareIm Herzen der Eberswalder Altstadt gelegen, lädt die Kochkommode zum gemütlichen Verweilen bei Speis und Trank ein. Dabei stehen regionale und saisonale Zutaten im Mittelpunkt. Ob klassische Fleischgerichte, vegetarisch oder vegane Küche, hier is...
0 KommentareDas Kaffeehaus direkt am Marktplatz bietet den original Eberswalder Spritzkuchen und Torten aus der eigenen Konditorei ebenso wie Frühstück mit regionalen Spezialitäten und kleine deftige Gerichte für zwischendurch. Burger mit hausgemachten Buns ...
0 KommentareBackwaren aus handwerklicher Tradition – im Familienbetrieb Das Stadtcafé bietet eine Auswahl an Backwaren wie Brot, Brötchen und frischen Konditoreiwaren in gemütlichem Flair, ein umfangreiches Imbiss- und Snacksortiment, ein leckeres Frühs...
0 KommentareInmitten des Eberswalder Altstadt Carrèes befindet sich, etwas versteckt, ein Laden, der Schuhe und Kunst miteinander kombiniert. Die Inhaberin Britt Lembcke richtete den Laden mit viel Liebe zum Detail ein: Hier gibt es nicht nur außergewöhnliche...
0 KommentareVom Drebitzberg, von den Ziethenern liebevoll als "Karnickelberg" bezeichnet, soll man die schöne Aussicht genießen. Dank der Aussichtsplattform mit einer einladenden Sitzgruppe gibt es einen hervorragenden Dreiseenblick zum Parsteiner See, Rosinse...
0 KommentareDie alte ursprüngliche Stadtmauer, welche 1322 das erste mal urkundlich erwähnt wird. Die ursprungliche Ziegelmauer umspannte die gesamte Stadt bis sie 1821 fast vollständig abgetragen wurde. Wie in vielen anderen Städten Mitteleuropas konnte di...
0 KommentareDie Gaststätte liegt direkt an der Landstraße in Richtung Hohenwutzen unweit der polnischen Grenze. Serviert wird deutsche gutbürgerliche Küche mit regionalen Produkten von einheimischen Fischern und Jägern. Zu den Spezialitäten gehören Wild- ...
0 KommentareDas älteste Fachwerkhaus der Stadt, die sogenannte Adler-Apotheke, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ab 1623 war in dem Haus eine Apotheke untergebracht, die bis 1986 die Hauptnutzung des Gebäudes darstellte. Nach einer umfassenden Restaurierung befi...
0 Kommentare