Angeln in Börnicke bei Nauen. Hier warten die dicken Fische
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Der Beetzer See bei Beetz ist ein natürlicher Waldsee. Der Gewässergrund ist teilweise mit mit Zelluloseschlamm und Faulschlamm bedeckt. Am Grund ist teilweise Schwefelwasserstoff.Das Ufer ist überwiegen von Gehölzen (Birken, Buchen, Erlen, Kiefe...
0 KommentareDer Bützsee ist ein 205,92 ha großer See in Altfriesack.An der tiefsten Stelle ist der Bützsee ca. 4 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Ro...
0 KommentareDer Erdelöcher Etzin ist ein mit 10,84ha kleiner Restwasser in Ketzin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Graskarpfen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, R...
0 KommentareDer Falkenhagener See ist ein mit 32,39 ha mittelgroßer See in Falkensee.An der tiefsten Stelle ist der Falkenhagener See ca. 2,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, ...
0 KommentareDie Fehrbelliner Wasserstraße ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 16,41ha groß und liegt bei Fehrbellin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Güste...
0 KommentareDer Fischteich Altfriesack ist ein Teich/Weiher in Altfriesack.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Fischerei Pfefferkorn...
0 KommentareDer Groß Behnitzer See ist ein Natursee in Nauen.Er ist ca. 1.2 km lang und 400 m breit.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Graskarpfen, Gründling, Güster...
0 KommentareDer Havelländische Große Hauptkanal dient der Wasserstandsregulierung, um das ehemals vermoorte Tal „Havelländisches Luch“ landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Er erhält zusätzlich Havelwasser aus dem Havelkanal und mündet in den Rhin.Absc...
0 KommentareDas Angelgewässer Hauptentwässerungsgraben A ist ein mit 16,07ha kleiner in Linum. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Hauptentwässerungsgraben B ist ein Graben in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 10,12ha groß und liegt bei Zietenhorst. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Havelkanal ist ein Kanal in Brandenburg. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Schwarzmund-Grundel, Ukelei und Zander vor und i...
0 KommentareDER Havelkanal zwischen Hennigsdorf und der Schleuse Schönwalde hat einen überwiegend sandigen Gewässergrund. Die Uferzone ist überwiegend ausgebaut und begradigt.Verlandungszonen mit Schilf und Rohr, Seerosen und Unterwasserpflanzen sind gering ...
0 KommentareDer Karwesee ist ein mit 9,23ha kleiner See in Oberkrämer.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist somit f�...
0 KommentareDie Kiesgrube ist ein mit 1,52ha kleiner Baggersee in Schönwalde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie,...
0 KommentareKiessee bei Leegebruch (westlich der B96) ist aus einer Kiesgrube entstanden. Der Gewässergrund ist überwiegen sandig/kiesig und die Uferzone überwiegen naturnah....
0 KommentareDie Kremmener Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Kremmen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfe...
0 KommentareDer Kremmener See ist ein See in Kremmen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Frie...
0 KommentareDie Mühlenfließ ist ein Fluss in Brandenburg. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Mühlensee ist ein mit 46,09 ha mittelgroßer Stausee in Oberkrämer.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Giebel, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Kaul...
0 KommentareDer Nauen-Paretzer-Kanal ist ein Kanal in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 65,54ha groß und liegt bei Nauen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barbe, Barsch,...
0 KommentareDer Nauener See ist ein mit 1,14ha kleiner See in Nauen. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Neuer See ist ein mit 8,99ha kleiner See in Falkensee. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Nieder Neuendorfer Kanal ist ein Kanal in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 6,75ha groß und liegt bei Hennigsdorf. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Niederneuendorfer See ist ein mit 94,60 ha mittelgroßer Flusssee in Hennigsdorf.Er ist ca. 6 km lang und 0,35 km breit.An der tiefsten Stelle ist der Niederneuendorfer See ca. 4,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wi...
0 KommentareDer Nymphenteich ist ein mit 11,20ha kleiner Teich/Weiher in Brieselang. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Gewässergrund im Oranienburger Kanal ist überwiegend tonig und teilweise sandig. Die Uferzone ist naturnah und teilweise ausgebaut.Der Uferbewuchs mit Bäumen (Buche, Erle, Weide etc.) ist stark ausgeprät....
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Altfriesack.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Wels und Z...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Linum.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Wall.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie,...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Altfriesack.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, S...
0 KommentareDer Ruppiner Kanal ist eine schiffbare Verbindung vom Friedenthaler Eck bis zum Kremmener See im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Entlang des 16 Kilometer langen Gewässers befinden sich Felder, Wiesen und Wälder. Der rege Bootsverkehr und die...
0 KommentareDer Schlaggraben ist ein Graben in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 5,05ha groß und liegt bei Wustermark. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Stau 2 Vehlefanz ist ein Stausee in Oberkrämer.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist somit für Frie...
0 KommentareDer Strandbad Schönwalde ist ein mit 2,14ha kleiner Teich/Weiher in Schönwalde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen,...
0 KommentareDer Torfstiche ist ein mit 3,95ha kleiner Restwasser in Nauen. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Gewässergrund des Veltener Stichkanals ist überwiegend sandig sowie teilweise tonig oder lehmig. Die Uferzone ist überwiegend ausgebaut oder begradigt.Verlandungszonen (Schilf, Rohr), Unterwasserpflanzen (Hechtkraut, Hornkraut) und Ufergehölz...
0 KommentareDer Vier Torflöcher ist ein mit 3,92ha kleiner Restwasser in Zietenhorst.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Güster, Hecht, Karausche, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Spiegelkar...
0 Kommentare