Angeln in Löwenberger Land. Hier warten die dicken Fische
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Der Beetzer See bei Beetz ist ein natürlicher Waldsee. Der Gewässergrund ist teilweise mit mit Zelluloseschlamm und Faulschlamm bedeckt. Am Grund ist teilweise Schwefelwasserstoff.Das Ufer ist überwiegen von Gehölzen (Birken, Buchen, Erlen, Kiefe...
0 KommentareDer Beverinsee bei Liebenwalde ist ein natürlciher Landsee mit sandigen Gewässergrund und überwiegend naturnaher Uferzone....
0 KommentareDer Bützsee ist ein 205,92 ha großer See in Altfriesack.An der tiefsten Stelle ist der Bützsee ca. 4 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Ro...
0 KommentareDer Döllnfließ-Randgraben ist ein kleiner Fluss mit überwiegend sandigem Grund. Die Uferzone ist überwiegend naturnah und teilweise auch ausgebaucht/begradigt.Der Uferbewuchs durch gehökze ist stark und Unterwasserplfanzen nur teilweise vorhande...
0 KommentareDer Döllnfließ ist ein Graben in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 3,50ha groß und liegt bei Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Dreetzsee ist ein mit 170,36 ha mittelgroßer See in Löwenberger Land.An der tiefsten Stelle ist der Dreetzsee ca. 3,20 m tief. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 KommentareDer Fischteich Altfriesack ist ein Teich/Weiher in Altfriesack.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Fischerei Pfefferkorn...
0 KommentareDer Forellenhof Nassenheide liegt im Süden der Gemeinde Löwenberger Land im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.Die Anlage besteht aus sieben Teichen, die unter anderem mit Forellen, Karpfen, Saiblingen und Stören besetzt sind.Wer nicht selbst ange...
0 KommentareDer Grabowsee liegt auf dem Gebiet der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Er ist rund 31 Hektar groß, maximal 4,4 Meter tief und fast komplett von Wald umgeben. Das Ostufer, an dem die ehemalige Heilstätte Grabowsee liegt, ...
0 KommentareDie Große Plötze in Neuendorf ist eine ehemalige Kriesgrube im Wald. Die Uferzone ist überwiegend naturnah, der Gewässergrund sanding, lehmig und leicht mit Zelluloseschlamm bedeckt. Ausgeprägte Verandungszone mit Rohr, Kalmus und Schilf....
0 KommentareDer Großer Dölschsee ist ein mit 23,69 ha mittelgroßer See in Meseberg. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Große Wentowsee liegt im Norden von Brandenburg. Er liegt zwischen den Städten Gransee und Fürstenberg/Havel. Der natürliche See ist 3,65 Kilometer lang, bis zu 960 Meter breit und maximal 4 Meter tief. Daraus ergibt sich eine Wasserfläche v...
0 KommentareDer Großer Zabelsdorfer Stich ist ein mit 5,69ha kleiner Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Gudelacksee ist ein 404,06 ha großer See in Lindow (Mark).An der tiefsten Stelle ist der Gudelacksee ca. 26.60 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karp...
0 KommentareDie Havel ist ein Fluss mit teilweise sandigem und selten Zelluloseschlamm bedecktem Gewässergrund. Die Uferzone ist naturnah.Schwimmblattpflagen (Seerosen) und Unterwasserpflanzen (Hornkraut, Krebsschere) sind teilweise vorhanden. Das Ufer ist übe...
0 KommentareDie Havel ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 31,00ha groß und liegt bei Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Huwenowsee ist ein mit 43,24 ha mittelgroßer See in Gransee. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareEhemalige Kriesgrube im Wald. Die Uferzone ist überwiegend naturnah, der Gewässergrund sanding, lehmig und leicht mit Zelluloseschlamm bedeckt. ...
0 KommentareDer Kleiner Dölschsee ist ein mit 7,27ha kleiner See in Sonnenberg. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Kleiner Lankesee ist ein mit 16,30ha kleiner See in Löwenberger Land. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Kleiner Stich ist ein mit 2,02ha kleiner Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Kleiner Zabelsdorfer Stich ist ein mit 2,80ha kleiner Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDie Kremmener Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Kremmen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfe...
0 KommentareDer Kremmener See ist ein See in Kremmen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Frie...
0 KommentareDer Kuhlmey Stich ist ein mit 1,76ha kleiner Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Kupanzsee ist ein mit 53,00 ha mittelgroßer See in Liebenwalde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist som...
0 KommentareLanger Trödel ist das westliche Teilstück des Finowkanals zwischen Zerpenschleuse und Liebenwalde.Der Gewässergrund ist überwiegend sandig. Die Uferzonen sind ausgebaut und begradigt. Ufergehölze (Eichen, Erlen und Buchen) sowie Unterwasserpflan...
0 KommentareDer Lehnitzsee in Oranienburg ist ein natürlicher Flusssee. Der Gewässergrund ist sandig, leicht tonig und durch Verklappung teilweise mit Faulschlamm bedeckt. Die Uferzone ist naturnah.Das Ufer ist überwiegend von Gehölzen (Eichen, Buchen, Erlen...
0 KommentareDer Lindesee ist ein mit 20,51 ha mittelgroßer See in Löwenberger Land. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDie Lindower Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Neuruppin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotf...
0 KommentareDer Gewässergrund des Malzer Kanals ist überwiegend sandig. Die Uferzone ist ausgebaut oder begradigt.Wasserpflanzen oder Verlandungszonen sind kaum vorhanden.Abschnitt...
0 KommentareDer Möllensee ist ein mit 57,12 ha mittelgroßer See in Lindow (Mark).Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zande...
0 KommentareDer Mühlensee bei Liebenwalde ist ein natürlicher Landsee mit sanigen sowie lehmigen Gewässergrund. Die Uferzone ist überwiegend naturnah. ...
0 KommentareDie Oder-Havel-Wasserstraße ist ein Kanal mit überwiegend sandigem Gewässergrund. Die Uferzone ist begradigt oder ausgebaut. Verlandungszonen und Unterwasserpflanzen sind selten, Gehölzer am Ufer (Erlen, Linden, Sträucher) nur teilweise vorhande...
0 KommentareDer Gewässergrund im Oranienburger Kanal ist überwiegend tonig und teilweise sandig. Die Uferzone ist naturnah und teilweise ausgebaut.Der Uferbewuchs mit Bäumen (Buche, Erle, Weide etc.) ist stark ausgeprät....
0 KommentareDer Papensee ist ein mit 6,81ha kleiner See in Zehdenick.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und Zande...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Altfriesack.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Wels und Z...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Wall.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie,...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Altfriesack.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, S...
0 KommentareDer Ruppiner Kanal ist eine schiffbare Verbindung vom Friedenthaler Eck bis zum Kremmener See im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Entlang des 16 Kilometer langen Gewässers befinden sich Felder, Wiesen und Wälder. Der rege Bootsverkehr und die...
0 KommentareDer Stiche Badingen ist ein mit 44,24 ha mittelgroßer Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Stiche Burgwall ist ein mit 89,86 ha mittelgroßer Restwasser in Zehdenick.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Rotauge, Rotfeder, Ukelei und Zander vor und ist so...
0 KommentareDer Stiche Marienthal ist ein mit 20,95 ha mittelgroßer Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Stiche Mildenberg ist ein mit 112,25 ha mittelgroßer Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Stiche Ringsleben ist ein mit 2,68ha kleiner Restwasser in Fürstenberg. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Stiche ist ein 209,50 ha großer Restwasser in Zehdenick. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Teschendorfer Graben, vom Stau Dreetzsee bis zur Mündung in den Ruppiner Kanal, ist ein Be- bzw. Entwässerungsgraben. Der Gewässergrund ist tonig, auch lehmig und kaum mit Zelluloseschlamm bedeckt.Verlandungszonen (Schilf) und Wasserpflanzen (...
0 KommentareTonstich in Zehlendorf an der Funkstation. Der Gewässergrund ist überwiegend tonig. Die Uferzone ist überwiegend natürlich, naturnah und lehmig....
0 KommentareDer Gewässergrund der Torfstiche ist überwiegend tonig sowie teilweise mit Zelluloseschlamm bedeckt.Die Uferzone ist überwiegend natürlich mit einer ausgeprägten Verlandungszone (Schilf, Rohr).Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Uhlmannstich ist ein mit 0,50ha kleiner Restwasser in Gransee.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Giebel, Karausche, Rotauge und Rotfeder vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 Kommentare