Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Menden (Sauerland)
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
![](/thumbs/39/38136.jpg)
![](/thumbs/44/43314.jpg)
![](/thumbs/44/43951.jpg)
![](/thumbs/44/43949.jpg)
![](/thumbs/45/44268.jpg)
![](/thumbs/45/44265.jpg)
![](/thumbs/45/44975.jpg)
![](/thumbs/48/47951.jpg)
![](/thumbs/50/49008.jpg)
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Umfangreiches Frühstücksbuffet auch für Nicht-Hotelgäste. Kreative Speisekarte mit wechselnden saisonalen Speiseangeboten á la carte....
0 KommentareDie evangelische Christuskirche wurde als neugotischer Bau auf dem höchsten Punkt zwischen Möhne und Ruhr errichtet. Er besteht aus gewerkten Bruchsteinen und einem mit Schiefer gedeckten Dach. Das Wachsen der Gemeinde machte in den Jahren 1897-189...
0 KommentareDie Pfarrkirche St. Petri war sogar offiziell Mutterkirche des Klosters Oelinghausen. Noch immer erinnert die 1100 Jahre alte traditionelle Hüstener Kirmes an die ursprüngliche Bedeutung dieses Kirchortes....
0 KommentareAkutelles Kinoprogramm und Preise, Möglichkeit der Online-Reservierung unter https://www.cineplex.de/arnsberg/...
0 KommentareMendens Kino gehört noch zu den Kinos der Alten Schule. Natürlich ist es auf dem neuesten Stand der Technik und hat für seine Gäste gemütliche Stühle installiert. Dennoch dieses Ambiente und das Preis-Leistungsverhältnis des mit 3 Sälen ausge...
0 KommentareDas Gotteshaus mit seinen farbigen Glasfenstern und der Schönheit seines himmelwärts strebenden Kreuzrippengewölbes sollte ein Abglanz des Himmlischen Jerusalems sein. Kostbare Kunstwerke schmücken das Kircheninnere, u. a. eine spätgotische Mari...
0 KommentareEin kleiner Abstecher über die Möhnebrücke ermöglicht den Besuch der Klosterruine Himmelpforten. Das Kloster, 1246 von Zisterzienserinnen gegründet, wurde von einer mächtigen Flut fortgerissen, als am 17. Mai 1943 infolge eines Bombenangriffs d...
0 KommentareKleines Restaurant mit saisonalen Speisen, umfangreichem Getränkeangebot und Kaffeespezialitäten. Möglichkeit die hochwertigen GRAEF Produkte im Markenzentrum zu kaufen....
0 KommentareMinigolfplatz aus Kunstrasen - die etwas andere Minigolfanlage! Zu einem Urlaub am Sorpesee gehört auch eine Partie Minigolf. Um als Gewinner vom Platz zu gehen, müssen Sie vor allem die Sand- und Erdhügel, Bodenwellen und kleinen Felsen besiegen ...
0 KommentareDiese im 13. Jahrhundert aus heimischen Bruchsteinen erbaute Hallenkirche ist schon von Weitem zu sehen. Die Welsche Haube fällt dem Betrachter ins Auge. In der Pfarrkirche ist ein besonders sehenswerter Klapp-Altar zu bewundern. Er stammt aus der Z...
0 KommentareHohe Qualität und Kreativität bei den Speisen und ein persönlicher Service sind der Anspruch des Teams....
0 KommentareDirekt neben dem Bahnhof Arnsberg/Westf. gelegen. Besonders für Kinder geeignet. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Preise entnehmen sie der Webseite www.brennpunkt-arnsberg.de...
0 KommentareDas Restaurant liegt direkt am Flugplatz Arnsberg-Menden. Von der Terrasse aus können Sie die Starts und Landungen live erleben....
0 KommentareDas Stadtmuseum (Erste Straße 19 in Neuenrade) ist an jedem 3. Sonntag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Sonderführungen kontaktieren Sie bitte: Dr. Rolf Dieter Kohl (Tel. 02392 61991), Heinz-Werner Turk (Tel. 02392 64464) oder Klaus...
0 KommentareDirekt in Arnsbergs "Guter Stube" gelegen. Das Restaurant "Altes Backhaus" bietet im Innenbereich (Gaststube/Backstube und Wintergarten) insgesamt ca, 90 Sitzplätze. Für einen ganz besonderen Abend im Kreise der Familie oder unter Freunden (Gruppen...
0 KommentareIm imposanten Neubau finden regelmäßig Sonderausstellungen statt....
0 KommentareDas Neuenrader Hallenbad ist 16 1/3 x 8 m groß. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung des Bades. Die Wasser- und Raumtemperatur sind bei 26°C, es gibt keine Warmbadetage mehr. Der Hubboden ermöglicht unterschiedliche Wassertiefen. ...
0 KommentareZivilisation ohne Draht? Undenkbar! Der so unscheinbar wirkende Werkstoff hatte immer eine Schlüsselfunktion für den technischen Fortschritt. Altena, seit dem Mittelalter Zentrum des deutschen Drahtgewerbes, ist auch Sitz des Deutschen Drahtmuseums...
0 KommentareDas Gut Rödinghausen in Lendringsen wurde in den vergangenen Jahren aufwändig saniert. Seit September 2020 ist das neue Industriemuseum im Obergeschoss des klassizistischen Herrenhauses für die Besucher geöffnet. Auf rund 220 m² werden über 300...
0 KommentareGegen Ende des vorigen Jahrhunderts entsteht in Nachrodt die Katholische Kirchengemeinde St. Josef. Das erste Gebäude wird 1894 errichtet, ein Raum für den Gottesdienst und eine Schulklasse. Zunächst von den Geistlichen aus Altena betreut, bekam d...
0 Kommentare