Klick hier Geheimtipps in der
Region

Angeln in Gohrau. Hier warten die dicken Fische

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Barbarasee

(0 KM)

Der Barbarasee ist ein mit 18,90ha kleiner Restwasser in Gräfenhainichen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist e...

0 Kommentare

Battauer

(17 KM)

Der Battauer ist ein mit 0,58ha kleiner Teich/Weiher in Klieken.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und...

0 Kommentare

Bergwitzsee

(12 KM)

Der Bergwitzsee ist ein mit 171,70 ha mittelgroßer Baggersee in Bergwitz.An der tiefsten Stelle ist der Bergwitzsee ca. 18 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen...

0 Kommentare

Birnbaummühlenteich

(4 KM)

Der Birnbaummühlenteich ist ein mit 0,53ha kleiner Teich/Weiher in Gräfenhainichen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schlei...

0 Kommentare

Blumenwinkel

(17 KM)

Der Blumenwinkel ist ein mit 0,36ha kleiner Restwasser in Seegrehna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler könn...

0 Kommentare

Booser Graben / Booser Rißgraben

(23 KM)

Der Booser Graben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 0,75ha groß und liegt bei Kemberg (Boos).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot...

0 Kommentare

Booser Riß

(22 KM)

Der Booser Riß ist ein mit 4,56ha kleiner Teich/Weiher in Boos.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Nase, Rotauge, Rotfede...

0 Kommentare

Buchholzteich

(4 KM)

Der Buchholzteich ist ein mit 0,93ha kleiner Teich/Weiher in Gräfenhainichen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Ga...

0 Kommentare

Bürgermeisterteich

(10 KM)

Der Bürgermeisterteich ist ein mit 0,60ha kleiner Teich/Weiher in Jeßnitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln is...

0 Kommentare

Die Bach / Hofsee

(13 KM)

Der Die Bach ist ein mit 2,40ha kleiner See in Dessau-Roßlau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit hauptsächlich für Friedfischangler interessant.Das Fisc...

0 Kommentare

Diepold

(17 KM)

Der Diepold in Dessau ist ein LAV-Gewässer.An der Nord-Seite verläuft eine Hauptstraße, von der man auf den recht großen Parkplatz kommt.Der See ist im Sommer nur bedingt beangelbar. Algen und andere Wasserpflanzen verdecken zu großen Teilen die...

0 Kommentare

Dorfteich

(19 KM)

Der Dorfteich ist ein mit 0,40ha kleiner Teich/Weiher in Klieken.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gast...

0 Kommentare

Dorfteich Schleesen

(8 KM)

Der Dorfteich Schleesen ist ein mit 0,20ha kleiner Teich/Weiher in Schleesen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gasta...

0 Kommentare

Drehkolk

(17 KM)

Der Drehkolk ist ein mit 0,71ha kleiner Restwasser in Seegrehna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit hauptsächlich für Friedfischangler interessant.Das Fischen...

0 Kommentare

Durchstich

(18 KM)

Der Durchstich ist ein mit 4,51ha kleiner Altarm in Pratau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie und Zander vor und ist somit hauptsächlich ...

0 Kommentare

Ehemaliger Badeteich an der Vehsenmühle

(3 KM)

Der Ehemaliger Badeteich an der Vehsenmühle ist ein mit 0,46ha kleiner Teich/Weiher in Gräfenhainichen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und ...

0 Kommentare

ehemaliges Schwimmbad

(11 KM)

Der ehemaliges Schwimmbad ist ein mit 0,36ha kleiner Restwasser in Raguhn.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Da...

0 Kommentare

Elbe

(21 KM)

Die Elbe in Dessau ist ein beliebtes Gewässer, um auf Zielfisch Zander zu gehen. Besonders beliebt ist der Bereich um und im Leopoldshafen, Vockerode oder der Abschnitt kurz vor Roßlau. Im Sommer werden sandige Buhnen ausgespühlt, die man ablaufen...

0 Kommentare

Elbe

(21 KM)

Die Elbe ist ein Strom in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Lutherstadt Wittenberg.Der Gewässerabschnitt ist 54 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, ...

0 Kommentare

Elbe

(15 KM)

Die Elbe ist ein Fluss in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 52,00ha groß und liegt bei Vockerode.Der Gewässerabschnitt ist 3.8 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten...

0 Kommentare

Espenkolk 1 und 2

(25 KM)

Der Espenkolk 1 und 2 ist ein mit 0,23ha kleiner Teich/Weiher in Gallin.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können fü...

0 Kommentare

Fährsee

(21 KM)

Der Fährsee ist ein kleiner Ausläufer der Elbe, der nur bei erhöhtem Wasserstand mit der Elbe verbunden ist.Im Sommer bilden sich zwei kleine Wasseransammlungen, die befischt werden können. 200m entfernt befindet sich der Peisker (ein weiterer A...

0 Kommentare

Fischteich am TGZ

(19 KM)

Der Fischteich am TGZ ist ein mit 0,30ha kleiner Teich/Weiher in Dessau-Roßlau.Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ebenso.. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Sonstige Hinweise...

0 Kommentare

Flämingbad

(20 KM)

Der Flämingbad ist ein mit 3,70ha kleiner Restwasser in Coswig (Anhalt).Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und ...

0 Kommentare

Fleischerwerder

(23 KM)

Der Fleischerwerder ist ein mit 6,10ha kleiner Teich/Weiher in Dabrun.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie und Zander vor und ist somit haup...

0 Kommentare

Fließgraben

(17 KM)

Der Fließgraben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 4,89ha groß und liegt bei Eutzsch.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist...

0 Kommentare

Fließgraben

(14 KM)

Der Fließgraben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 12,00ha groß und liegt bei Seegrehna.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güs...

0 Kommentare

Flutbrücke 2 (Bude 100)

(21 KM)

Der Flutbrücke 2 (Bude 100) ist ein mit 4,89ha kleiner Altarm in Pratau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Wels vor und ist...

0 Kommentare

Förstereiteich

(20 KM)

Der Förstereiteich ist ein mit 0,39ha kleiner Teich/Weiher in Pratau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Kamberkrebs, Karpfen, Kaulbarsch, Rotauge, Rotfeder, Schleie...

0 Kommentare

Försterloch

(16 KM)

Der Försterloch ist ein mit 2,91ha kleiner Teich/Weiher in Seegrehna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. G...

0 Kommentare

Forellenhof Thießen

(27 KM)

Das zeichnet den Forellenpark in Thießen aus:umringt von unberührter Naturzahlreiche FischartenAngelköder können  vor Ort gekauft werdenHofladen mit vielseitigem Angebot an Spezialitäten rund um den FischÖffnungszeitenDienstag 7:30 bis Samstag...

0 Kommentare

Fuhrtgraben

(14 KM)

Der Fuhrtgraben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für dieses...

0 Kommentare

Graben zum Großen Loch / 1. Brücke

(20 KM)

Der Graben zum Großen Loch ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit hauptsäch...

0 Kommentare

Gremminer See / Ferropolissee

(4 KM)

Der Gremminer See ist ein 478,00 ha großer See in Gräfenhainichen.An der tiefsten Stelle ist der Gremminer See ca. 33 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, ...

0 Kommentare

Gröberner See

(2 KM)

Der Gröberner See liegt zwischen der Stadt Gräfenhainichen und der Gemeinde Muldestausee im südöstlichen Sachsen-Anhalt. Der Tagebaurestsee ist eines der nördlichsten Gewässer des Mitteldeutschen Seenlandes. Er ist rund 380 Hektar groß und bis...

0 Kommentare

Große Bräge

(15 KM)

Der Große Bräge ist ein mit 0,70ha kleiner Restwasser in Wörlitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zwerg...

0 Kommentare

Große Lache

(19 KM)

Der Große Lache ist ein mit 3,06ha kleiner Restwasser in Pratau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Rotauge, Rotfeder und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gasta...

0 Kommentare

Großer (ACA) Teich

(24 KM)

Der Großer (ACA) Teich ist ein mit 3,00ha kleiner Teich/Weiher in Reinsdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schl...

0 Kommentare

Großer Merkwitzer Teich

(19 KM)

Der Großer Merkwitzer Teich ist ein mit 0,90ha kleiner Teich/Weiher in Merkwitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können...

0 Kommentare

Großer See / Bleesern

(16 KM)

Der Großer See ist ein mit 5,06ha kleiner See in Seegrehna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit hauptsächlich für Friedfischangler interessant.Das Fische...

0 Kommentare

Großes Hakenloch

(19 KM)

Der Großes Hakenloch ist ein mit 0,50ha kleiner Teich/Weiher in Vockerode.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit...

0 Kommentare

Hauptgraben / Hoppgraben

(13 KM)

Der Hauptgraben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 3,53ha groß und liegt bei Wörlitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ...

0 Kommentare

Hauskolk

(17 KM)

Der Hauskolk ist ein mit 0,48ha kleiner Restwasser in Seegrehna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit hauptsächlich für Friedfischangler interessant.Das Fischen...

0 Kommentare

Hintersee

(16 KM)

Der Hintersee befindet sich im Dessauer Ortsteil Waldersee. Hinter der Straßenbrücke B185 wird das Gewässer als Scholitzer See bezeichnet, der hauptsächlich im OT Mildensee liegt. Der vordere Bereich ist recht flach, weshalb im Sommer auch einige...

0 Kommentare

Hohndorfer Rinne

(25 KM)

Der Hohndorfer Rinne ist ein mit 6,80ha kleiner Altarm in Mühlanger.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können ...

0 Kommentare

Industriehafen Roßlau

(23 KM)

Der Industriehafen Roßlau ist ein mit 6,30ha kleiner Hafen in Roßlau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie, Wels und Zander vor und ist somi...

0 Kommentare

Jonitzer Mulde

(17 KM)

Die Jonitzer Mulde ist ein kleiner Nebenarm der Mulde und besitzt einen LAV-Abschnitt. Es gibt sehr viele Stellen, von wo aus geangelt werden kann. Die Strömung ist z.T. sehr stark.Abschnitt...

0 Kommentare

Kapengraben

(12 KM)

Der Kapengraben ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 4,00ha groß und liegt bei Vockerode.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Quappe und Rotauge vor .Das Fischen ...

0 Kommentare

Karpfenteich Biethe

(23 KM)

Der Karpfenteich Biethe ist ein mit 2,00ha kleiner Teich/Weiher in Roßlau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Hecht, Karpfen und Schleie vor und ist somit ...

0 Kommentare

Katzenergel

(17 KM)

Der Katzenergel ist ein mit 0,81ha kleiner Teich/Weiher in Seegrehna.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit hau...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.