Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schefflenz
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
In der Jakobuskirche finden regelmäßig Gottesdienste sowie besondere Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen statt. Als Radwegekirche bietet sie darüber hinaus spezielle Services für Radfahrer.
Die Jakobuskirche in Jagsthausen is...
0 Kommentare
Der Neckartal-Radweg sowie der Neckarsteig führen direkt an unserem Haus entlang und somit bieten wir als Ausgangspunkt oder Zwischenstation eine ideale Lage – mitunter auch für andere schöne
Ausflugsziele unserer Region.
Ob für ...
0 Kommentare
Im städtischen Oberen Tortum, geschmückt von einem Turmhelm, können Sie alte Arrestzellen und eine kleine Türmerstube entdecken.
Bei Interesse an einer Besichtigung des Glockenstuhl können Sie einen
In der Nikolauskirche finden regelmäßig Gottesdienste sowie besondere Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen statt. Als Radwegekirche bietet sie darüber hinaus spezielle Services für Radfahrer.
Der Stadttorturm in Neuenstadt a...
0 Kommentare
In malerischer Landschaft inmitten von Weinbergen, oberhalb der historischen Altstadt Gundelsheims gelegen, ist das ehemalige Schloss des deutschen Ritterordens heute Sitz des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim.
Schloss Horneck, einst i...
0 Kommentare
Erleben Sie das römische Alltagsleben anhand Illustrationen, Texten und Videoclips.
Das Museum im Alten Rathaus gibt Einblicke in die Zeit um 200 n.Chr. am Limes. Friedrich Krapf war seit 1910 Schulleiter in Jagsthausen. Auf Grund seiner ...
0 Kommentare
Landgasthaus und Schlossbiergarten in der ehemaligen Remise und dem Pferdestall des Roten Schloss Jagsthausen. Gästezimmer in der Vorburg der Götzenburg Jagsthausen.
Das Rote Schloss ist eines der drei heute noch erhaltenen Schlösser vo...
0 Kommentare
Ein römisches Militärbad am obergermanischen Limes.
In Wort und Bild wird auf wissenschaftlichen Tafeln das Badegebäude, seine Nutzung und seine Bedeutung für die Alltagskultur eines Kastellort...
0 Kommentare
Das Museum präsentiert eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Widderns sowie eine Sonderausstellung mit wechselnden Themen.
Das Heimatmuseum der Stadt Widdern, der kleinsten Sta...
0 Kommentare
Ein besonderer Glanzpunkt des Teilortes Unterkessach ist das Schmiede- und Heimatmuseum in der alten Dorfschmiede.
Das Heimatmuseum in Unterkessach wurde im Jahre 1898 als Schmiede erbaut.
Im So...
0 Kommentare
Das besondere Ambiente des Hotel-Restaurants Burg Hornberg lädt zum Feiern ein, bietet aber auch eine außergewöhnliche Kulisse für Tagungen oder Workshops.
Im Neckartal, zwischen Mosbach und Heilbronn gelegen, bietet die Burg Hornberg da...
0 Kommentare
Herzlich Willkommen in der Burg Hornberg - der Burg des Ritters Götz von Berlichingen.
Kulinarische Köstlichkeiten,
31 komfortable Hotelzimmer.
Perfekt organisierte Tagungen, stilvolle Festlichkeiten und Hochzeiten,
0 Kommentare
Die Burg gilt als eines der beliebtesten Ausflugziele im Neckartal und hat in der außergewöhnlichen Kulisse ihrer historischen Gemäuer einiges zu bieten: Burgmuseum, Deutsche Greifenwarte mit Flugvorführungen, eine Burgschenke mit grandioser A...
0 Kommentare
In unserem gemütlichen Restaurant am Eberstadter Höhlensee, vor den Toren der Tropfsteinhöhle, bieten wir Ihnen die Möglichkeit in eine unvergleichbare Atmosphäre einzutauchen. Speisen Sie in der Seeterrasse befreit vom Alltag, von Hektik und...
0 Kommentare
Mittelalterliche Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit Fresken und Rittergruften am Neckarsteig. Schöne Aussicht über das Neckartal.
Weit blickt man von der Bergkirch über den Neckar ins Land. 110 Stufen sind es aus dem Dorf hinauf zur Be...
0 KommentareDie heutige Kirche stammt in ihrem ältern Teil aus den Jahren 1848/50.
Überraschenderweise ist sie der zweite Bau, der innerhalb von nur zehn Jahren am selben Platz errichtet wurde. Der erste war 1838/40 erstellt worden. Bald nach der Benedizie...
0 KommentareDer Bau der evangelischen Kirche in Neckargerach wurde Anfang des 18.
Jahrhunderts unter großen Opfern der Kirchenmitglieder und Unterstützung der Nachbargemeinden errichtet. Im Juni 1729 wurde begonnen und am 25. März 1734 wurde die Kirche fe...
0 Kommentare