Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schwabsoien

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kuratiekirche „Mariä Himmelfahrt" Schönberg

82401 Rottenbuch/Schönberg (0 KM)

Ein traumhafter Blick über die Ammergauer Alpen ist der Kuratiekirche „Mariä Himmelfahrt“ in Schönberg vergönnt. Das 1866 geweihte Gotteshaus wurde 2009 im Inneren neugestaltet und birgt einige zeitgenössische Kunstschätze aus dem Pfaffenwi...

0 Kommentare

Stadtmuseum Kaufbeuren

87600 Kaufbeuren (33 KM)

Das Stadtmuseum Kaufbeuren, eines der ältesten Museen in Bayerisch-Schwaben, zeigt auf drei Etagen eines historischen Altstadtgebäudes seine reichhaltige Sammlung. Die Dauerausstellung beleuchtet die Geschichte der freien Reichsstadt Kaufbeuren....

0 Kommentare

Isergebirgs-Museum Neugablonz

87600 Kaufbeuren (34 KM)

Drei Industriezweige prägten das wirtschaftliche Leben im Isergebirge in Nordböhmen: In Gablonz florierten Glas- und Schmuckherstellung, in Reichenberg und Friedland die Textilindustrie. Nach dem 2. Weltkrieg aus der Isergebirgsregion vertrieben, s...

0 Kommentare

Stadtmuseum Schongau

86956 Schongau (12 KM)

Das Stadtmuseum Schongau hat selbst eine abenteuerliche Geschichte: Schon 1891 gegründet, wurde es mehrmals verlagert, geschlossen und wiedereröffnet und am Ende des Zweiten Weltkriegs sogar geplündert. Die verbliebenen Exponate und zahlreiche Neu...

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Georg" Böbing

82389 Böbing (4 KM)

Der weithin sichtbare Turm mit Zwiebelhelm hat der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg standgehalten. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Lourdesgrotte. Die Kirche ist nicht barrierefrei zu erreichen!...

0 Kommentare

Pfarrkirche „Mariä Geburt" Rottenbuch

82401 Rottenbuch (2 KM)

Die am Münchner Jakobsweg gelegene ehemalige Stiftskirche der Augustiner Chorherren ist mit ihrer reichen barocken Ausstattung und der historisch bedeutenden Freywis-Orgel Rottenbuchs wichtigstes Kulturdenkmal....

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Jakobus" Wildsteig

82409 Wildsteig (4 KM)

Die Kirche steht an einem Münchner Jakobsweg und wird von vielen Wallfahrern besucht. Das Hochaltarbild zeigt die hl. Margareta u. den hl. Jakobus. Unterhalb der Kirche befindet sich eine bedeutende Lourdes-Grotte von 1908....

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Kaufbeuren Ostallgäu e.V.

87600 Kaufbeuren (33 KM)

Die Geschichte der Feuerwehr vom Mittelalter bis heute zeigt ein Rundgang durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Zeit ab der Mitte des 19. Jh., als die ersten Freiwilligen Feuerwehren gegründet wurden.

0 Kommentare

Museum Abodiacum

86920 Epfach (22 KM)

Das kleine Museum führt durch die 400-jährige römische Geschichte Epfachs (Abodiacum). Verschiedene Modelle veranschaulichen das Aussehen der Gebäude und die Ausdehnung der Befestigungsanlage im 2. und 4. Jh. Nachbildungen und einige Originale...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Peißenberg

82380 Peißenberg (10 KM)

Über 100 Jahre lang prägte der Kohlebergbau das Gesicht des Marktes Peißenberg. Heute befindet sich auf ehemaligem Bergwerksgelände das Bergbaumuseum. In 14 Räumen informiert es über die Entstehung der Kohleflöze im Voralpenland und die Ges...

0 Kommentare

Hirten- und Heimatmuseum Baschtlehaus Ebenhofen

87640 Biessenhofen (29 KM)

In dem aus dem 18. Jh. stammenden Baschtlehaus, einem typischen Allgäuer Einfirsthof, lernt der Besucher das Leben auf einer Hofstelle und das Handwerk in der Vergangenheit kennen. Ausgestellt sind Exponate zu Flachsanbau und -verarbeitung, zur Bien...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (28 KM)

Ein unscheinbares Stück Stoff, und doch so bedeutsam: das Taufkleid von Clemens Wenzeslaus – Kurfürst, Augsburger Fürstbischof, „Sommerfrischler“ in Marktoberdorf und Weichensteller für das Gedeihen der Stadt vom 18. Jh. bis heute. Das Stad...

0 Kommentare

Museum im Klösterle

86971 Peiting (9 KM)

Die Geschichte Peitings – von der Vorgeschichte bis zur jüngsten Vergangenheit – steht im Zentrum des Museums im Klösterle. Zu entdecken sind Objekte aus den Themenbereichen Geschichte und Sakrales, Bergbau, Imkerei, Jagd und Fischerei zwisc...

0 Kommentare

Lechflößermuseum

86983 Lechbruck (15 KM)

Bis 1914 war er Haupttransportweg für viele Güter wie Holz, Stein und Kalk: Der Lech bestimmte über Jahrhunderte das Leben im Flößerdorf Lechbruck. Mit dieser Tradition beschäftigt sich das Flößermuseum und zeigt die Geschichte der Flöße...

0 Kommentare

Museum im Bierlinghaus

82435 Bad Bayersoien (3 KM)

250 Jahre lang spielte die Kaufmannsfamilie Bierling eine bedeutende Rolle in Bad Bayersoien und versorgte die umliegende Bevölkerung mit ihren Waren. Das Museum im ehemaligen Kaufhaus Bierling zeigt Leben und Arbeiten der Familie, aber auch Expo...

0 Kommentare

Paul-Röder-Museum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (28 KM)

Als „Sprengstoff in Farben und Formgefügen“ beschreibt das Museum im Martinsheim die Bilder des Barmener Künstlers Paul Röder (1897–1962), der seine letzten Lebensjahre in Marktoberdorf verbrachte. Rund 70 Gemälde bieten einen Querschnitt d...

0 Kommentare

Auerbergmuseum

86975 Bernbeuren (16 KM)

2000 Jahre Kulturlandschaft Auerberg sind das Thema im Museum im Kiebelehaus. Bei einem abwechslungsreichen Rundgang lernt der Besucher die Siedlungsgeschichte des Auerbergs kennen: die älteste stadtähnliche römische Siedlung Bayerns, die Geschich...

0 Kommentare

Malura Museum

86944 Unterdießen (30 KM)

Der Maler Oswald Malura (1906–2003) gehörte seit den 1920er Jahren zur Riege der „typischen“ Schwabinger Künstler. In einem Dießener Bauernhaus richtete er 1977 ein „Haus der Begegnung“ zur Kunstvermittlung ein. Heute beherbergt es auch ...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Hartmannhaus

87616 Marktoberdorf (29 KM)

Seit der Mitte des 17. Jh. war das Hartmannhaus mit dem prächtigen Bauerngarten Heimat vieler Generationen von Bauern – heute vermittelt das Gebäude als Museum einen Begriff von „Heimat“. Die gesamte Einrichtung des Hauses zeugt vom bäuerlic...

0 Kommentare

Kutschenmuseum

86987 Schwabsoien (18 KM)

Ländliches Feldwagerl, städtisches Coupé oder hochherrschaftlicher Schlitten – die im Kutschenmuseum ausgestellte umfangreiche Sammlung an historischen Fuhrwerken und entsprechendem Zubehör zeugt vom nicht immer bequemen Reisen und Arbeiten mit...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.