Raspenburg bei Rastenberg

Jetzt als Inhaber eintragen
99636 Rastenberg, ()

Um den Burghügel hatten sich die Häuser Rastenbergs geschart und die Bewohner Schutz gesucht. Scherbenfunde bestätigten die Vermutung einer vorgeschichtlichen Wallburg an diesem Standort. Der Bau der Raspenburg auf dem Burgberg fällt wahrscheinlich auf die Jahre 1070-1078. Über die Historie der Burg gibt es aus den ersten Jahrzehnten nur widersprüchliche Angaben. Offen bleibt, dass die Erbauer der Burg die Söhne Ludwig des Bärtigen, Ludwig der Springer oder dessen Bruder Heinrich Raspe (d. h. der Rauhe), waren. Ab dem Jahr 1252 sind die Besitzer der Raspenburg bezeugt. In dem ersten schriftlichen Zeugnis über Rastenberg aus diesem Jahr werden zwei Brüder, «Heinrich und Albert von Raspenberck», genannt. Die Burg lag nahe der „Via Regia", der Handelsstraße Erfurt-Naumburg, und verkam im Laufe der Zeit zu einem üblen Raubritternest. Sie wurde deshalb 1321 durch Landgraf Friedrich (den Gebissenen) mithilfe der Mühlhäuser und Erfurter Kaufleute zerstört. Heute ist vom Gemäuer nur noch ein Rest des Bergfriedes zu sehen. Er misst 32 m im Umfang und hat eine 2,5 m starke Mauer.

Adresse von Raspenburg bei Rastenberg

Markt 1
99636 Rastenberg
+49 36377 76721
https://rastenberg.de/raspenburg

Weitere Informationen zu Raspenburg bei Rastenberg

Koordinaten um Raspenburg bei Rastenberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.421711
Breitengrad: 51.178383

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Raspenburg bei Rastenberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Raspenburg bei Rastenberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal)
Schloss und Schlosspark Burgscheidungen an der Unstrut
Modellbahn Wiehe
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Erlebnistierpark Memleben
Der Schiefe Turm®
Schloss Allstedt
Hängeseilbrücke Hohe Schrecke
Der Naumburger Dom

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.