Raspenburg bei Rastenberg

Jetzt als Inhaber eintragen
99636 Rastenberg, ()

Um den Burghügel hatten sich die Häuser Rastenbergs geschart und die Bewohner Schutz gesucht. Scherbenfunde bestätigten die Vermutung einer vorgeschichtlichen Wallburg an diesem Standort. Der Bau der Raspenburg auf dem Burgberg fällt wahrscheinlich auf die Jahre 1070-1078. Über die Historie der Burg gibt es aus den ersten Jahrzehnten nur widersprüchliche Angaben. Offen bleibt, dass die Erbauer der Burg die Söhne Ludwig des Bärtigen, Ludwig der Springer oder dessen Bruder Heinrich Raspe (d. h. der Rauhe), waren. Ab dem Jahr 1252 sind die Besitzer der Raspenburg bezeugt. In dem ersten schriftlichen Zeugnis über Rastenberg aus diesem Jahr werden zwei Brüder, «Heinrich und Albert von Raspenberck», genannt. Die Burg lag nahe der „Via Regia", der Handelsstraße Erfurt-Naumburg, und verkam im Laufe der Zeit zu einem üblen Raubritternest. Sie wurde deshalb 1321 durch Landgraf Friedrich (den Gebissenen) mithilfe der Mühlhäuser und Erfurter Kaufleute zerstört. Heute ist vom Gemäuer nur noch ein Rest des Bergfriedes zu sehen. Er misst 32 m im Umfang und hat eine 2,5 m starke Mauer.

Adresse von Raspenburg bei Rastenberg

Markt 1
99636 Rastenberg
+49 36377 76721
https://rastenberg.de/raspenburg

Weitere Informationen zu Raspenburg bei Rastenberg

Koordinaten um Raspenburg bei Rastenberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.421711
Breitengrad: 51.178383

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Raspenburg bei Rastenberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Raspenburg bei Rastenberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal)
Schloss und Schlosspark Burgscheidungen an der Unstrut
Modellbahn Wiehe
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Erlebnistierpark Memleben
Der Schiefe Turm®
Schloss Allstedt
Hängeseilbrücke Hohe Schrecke
Der Naumburger Dom