Bismarckturm Apolda

Jetzt als Inhaber eintragen
99510 Apolda, ()

Der Rundblick des Bismarckturms Apolda Der Mythos Bismarck  Der Mythos des 1898 verstorbenen Altreichskanzlers Bismark, der als Eiserner Kanzler in die Geschichte einging, beeinflusste auch die konservative Bürgerschaft von Apolda. Der auf der Mattstedter Höhe 225 m über Normal Null erbaute Aussichtsturm wurde vom Landbaumeister Adolf Günther entworfen und 1904 feierlich eingeweiht. Heute kann man ihn ersteigen und das Weimarer Land genießen. Grundsteinlegung Bei der Grundsteinlegung am 01.04.1902, Bismarcks 87. Geburtstag, wurde eine Glaskassette mit Apoldaer Chronik (1871), Bauzeichnung und einer Bismarckrede (1888) eingemauert. Der 23,75 m hohe und auf eine quadratische Terrassenanlage (5,6 m x 5,6 m) gebaute Turm besteht aus grobem, behauenem Possenkalkstein. Das Bismarcksche Familien-Wappen, ein in Bronze gegossenes Bismarck-Bildnis des Hofglockengießermeisters Schilling sowie ein Reichsadlerrelief und ein Wappen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach schmücken den Eingangsbereich.  Kunstvolle Aussichtsplattform Nach 93 Stufen erreicht man die zinnenbekrönte Aussichtsplattform mit Feuerschale und kunstvollen Wasserspeiern. Von hier aus kann man das Panorama bis zur Ilm-Saale-Platte und im Norden bis zum Finnerücken mit der Eckartsburg erkunden.

Adresse von Bismarckturm Apolda

Leipziger Straße
99510 Apolda
+49 3644 650100
https://www.apolda.de/tourismus-kultur/natur-aktiv/sehenswuerdigkeiten/bismarckturm

Weitere Informationen zu Bismarckturm Apolda

Koordinaten um Bismarckturm Apolda mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.5030218
Breitengrad: 51.034318

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bismarckturm Apolda

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bismarckturm Apolda



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Schloss und Schlosspark Burgscheidungen an der Unstrut
Modellbahn Wiehe
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Erlebnistierpark Memleben
Der Naumburger Dom