Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern

Jetzt als Inhaber eintragen
83671 Benediktbeuern, ()

Der berühmte Optiker Joseph von Fraunhofer (1787–1826) erzielte seine bahnbrechenden Erfolge in Benediktbeuern: die Entwicklung des schlierenfreien Flintglases sowie die Entdeckung der nach ihm benannten „Fraunhoferschen Linien“, dunkle Linien im Sonnenspektrum. 1805 hatte der Fabrikant Joseph von Utzschneider im ehemaligen Kloster Benediktbeuern eine Glashütte sowie ein optisches Institut eingerichtet. Hier war Fraunhofer zwischen 1807 und 1819 tätig. In seiner ehemaligen Arbeitsstätte befindet sich heute ein Museum. Die Ausstellung in der historischen Glashütte zeigt zwei große Hafenschmelzöfen mit Rührwerk zur Glasherstellung, Schautafeln sowie Werkzeuge zur Glas- und Metallbearbeitung, optische Instrumente und vieles mehr.



Adresse von Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern

Fraunhoferstraße 2
83671 Benediktbeuern
08857/88-0
http://www.kloster-benediktbeuern.de/Einrichtungen/Fraunhofer-Glashuette

Weitere Informationen zu Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern

Koordinaten um Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.39866357354
Breitengrad: 47.7074308406555

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Parkplatz am Panoramaweg Bichl Wallgau
Fahrrad-Station am Rathaus
Parkplatz Isarauenstraße
Parkplatz Elmau Mautstelle
Parkplatz Elmau Scharfmoos
Parkplatz an der Loipe in Klais
Parkplatz an der Schule
Luttensee-Parkplatz
Wanderparkplatz entlang der B2 Hachel
Wanderparkplatz entlang der B2 Aschauer Alm