Namhafte Künstler und Literaten, größtes naturnah erhaltenes Moorgebiet Mitteleuropas, „Blaues Land“ – die Stichwörter zu Murnau sind zahlreich und vielversprechend. Aus dieser Fülle kann das Museum im Murnauer Schloss schöpfen und veranschaulicht die besonderen Beziehungen zwischen Landschaft, örtlicher Tradition und Kunst- und Literaturgeschichte. Herzstück des Museums bilden über 80 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Gabriele Münter sowie Arbeiten der Künstler der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“ (u. a. Marianne v. Werefkin, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky und Franz Marc), die hier ihre Motive und zur expressionistischen Malweise fanden. Eine Dokumentation widmet sich Leben und Werk des Schriftstellers und Dramatikers Ödön v. Horváth, der sich zwischen 1923/24 und 1933 in Murnau aufhielt und hier Stücke wie "Kasimir und Karoline" schrieb. Der Auslöser all dessen, die Landschaft, wird darüber nicht vergessen und in ihrer Entstehung und Charakteristik ebenso vorgestellt wie die Siedlungsgeschichte des Marktes Murnau. Die traditionellen Gewerbe der Wachszieherei, der Federblumenherstellung und v. a. der Hinterglasmalkunst schließen den Kreis und führen als Inspirationsquelle zurück zu Münter und Kandinsky. Deren Vorläufer, die Landschaftsmaler im Alpenvorland seit dem späten 18. Jh., setzen einen weiteren Schwerpunkt.
Schloßhof 2-5
82418 Murnau
08841/476-207
http://www.schlossmuseum-murnau.de
Koordinaten um Schloßmuseum Murnau mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 11.2026341635968
Breitengrad: 47.6773664073763
Teile diesen Standort mit deinen Freunden