Edelmannshof Perschen

Jetzt als Inhaber eintragen
92507 Nabburg, ()

Die Historie des Edelmannshofes in Perschen reicht bis ins späte Mittelalter zurück. Damals wurde der Edelmannshof in Perschen, die Keimzelle des zum Freilandmuseum gehörigen Bauernmuseums, erstmals urkundlich erwähnt. Mit dem Kauf des Edelmannshofes legte der "Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum Perschen e.V." 1961 den Grundstein für das Freilandmuseum Oberpfalz.Der seit 1605 ursprünglich erhaltene geschlossene Dreiseithof ist zusammen mit der dazugehörigen romanischen Kirche und dem Karner eines der wichtigsten Zeugnisse bäuerlicher Architektur in der Oberpfalz. Nach der Übertragung eines um 1600 entstandenen Getreidekasten wurde das Bauernmuseum 1964 eröffnet. Am Anfang stand eine Ausstellung von volkskundlichen Gegenständen wie Möbel, Trachten, Werkzeuge, Bücher und Haushaltsgegenstände. Der ehrenamtlich arbeitende Museumsverein stieß durch die immensen Besucherzahlen schnell an seine Grenzen. So entstand die Idee, das Bauernmuseum einem öffentlichen Träger zu übergeben und langfristig ein größeres Freilandmuseum zu schaffen. Diese Pläne überschnitten sich mit denen des Bezirks Oberpfalz und der Edelmannshof wurde im Jahr 1977 übergeben.



Adresse von Edelmannshof Perschen

Perschen 13
92507 Nabburg
09433/24420

Weitere Informationen zu Edelmannshof Perschen

Koordinaten um Edelmannshof Perschen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.1860209560173
Breitengrad: 49.4691396071471

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Edelmannshof Perschen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Edelmannshof Perschen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Judas-Thaddäus-Kapelle