Südschwäbisches Archäologie-Museum

Jetzt als Inhaber eintragen
87719 Mindelheim, ()

Das Museum im Dachgeschoss des Jesuitenkollegs ist der Besiedlungs- und Kulturgeschichte Südschwabens von der letzten Eiszeit bis ins frühe Mittelalter gewidmet. Ausstellungsschwerpunkt für die Jungsteinzeit ist die Siedlung von Pestenacker bei Landsberg a. Lech (UNESCO-Welterbe) mit der Abformung des Bodens eines 5500 Jahre alten Wohnstallhauses. Zeugnis für Geldwirtschaft und Handel bei den Kelten der späten Eisenzeit ist der Münzschatzfund von Sontheim, bestehend aus über 350 goldenen Regenbogenschüsselchen. Auch die Darstellung der Römerzeit, in deren Mittelpunkt die Zeugnisse aus den Ausgrabungen der frührömischen Siedlung auf dem Auerberg stehen, ist durch Inszenierungen geprägt, u. a. durch den Nachbau eines Reisewagens und der Apsis des Badegebäudes der „Villa rustica von Schwangau“. Den Abschluss des Rundgangs bildet die Präsentation der reichen Funde aus dem alamannischen Gräberfeld von Mindelheim.



Adresse von Südschwäbisches Archäologie-Museum

Hermelestraße 4
87719 Mindelheim
08261/6964
http://www.archaeologie-bayern.de/de/zweigmuseen/mindelheim/

Weitere Informationen zu Südschwäbisches Archäologie-Museum

Koordinaten um Südschwäbisches Archäologie-Museum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.4852393474603
Breitengrad: 48.0463167926879

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Südschwäbisches Archäologie-Museum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Südschwäbisches Archäologie-Museum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Archäologischer Park Kellmünz
Panoramaliege Krumbach
Brotzeitinsel Krumbach
Outdoor-Fitnessgeräte Neuburg a. d. Kammel
Jüdischer Friedhof Fischach
Haldenburg
Lauschtour "Krumbach und das Wasser"