Gallo-römische Monumentalgrabhügel

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Das sind zwei mächtige Zeugen einer römischen Gutsfamilie, die ganz in der Nähe wohnte - mitten in einer Kulturlandschaft, die zum Verweilen einlädt!

Wer waren die Menschen, die hier begraben wurden? Wir wissen nur, dass sie wohl in einem Gutshof ganz in der Nähe wohnten und zur oberen Mittelschicht gehörten, und das im im 2. Jahrhundert nach Christus. Ihr Anwesen war aus demselben grobkörnigen Stein errichtet wie die Umfassungsmauer der Grabhügel. Man baute ihn in einem nahen Steinbruch ab. Vielleicht verhalf dieser Rohstoff den Menschen hier zu ihrem Wohlstand? Das riesige Hauptgebäude des Gutshofes hatte jedenfalls eine 50 m breite Front und eine Grundfläche von 1.500 qm. Sieben Nebengebäude gab es. Zwischen den Grabhügeln fand man die Bruchstücke eines Pfeilergrabmals mit der lebensgroßen Darstellung eines Paares, vermutlich unserer Gutsherren. Grabhügel wie Grabpfeiler waren mit Pinienzapfen bekrönt, ein Symbol für die Unvergänglichkeit. Die Grabmäler waren Teil eines großen Friedhofes, der noch länger genutzt wurde. 700 m entfernt gab es einen Umgangstempel in exponierter Lage und weithin sichtbar. Vermutlich wurde er von mehreren Siedlungen in der Nähe genutzt.

Eine Station der Straßen der Römer.



Adresse von Gallo-römische Monumentalgrabhügel



+49 6861 801265
http://www.wadern-saarschleifenland.de/

Weitere Informationen zu Gallo-römische Monumentalgrabhügel

Koordinaten um Gallo-römische Monumentalgrabhügel mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.920775
Breitengrad: 49.578916

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gallo-römische Monumentalgrabhügel

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gallo-römische Monumentalgrabhügel



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist Information am Stausee Losheim
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
Saargarten Beckingen
"Mystallica" - Führung mit Licht- und Toninstalltionen durch das Kupferbergwerk Düppenweiler
Huthaus Düppenweiler
Eseltrekking in der Gemeinde Beckingen
Bietzener Heilquelle
Kletterhafen Merzig
Kirche St. Peter