Die Königshalle des ehemaligen Klosters Lorsch in Hessen ist ein spätkarolingischer Bau, vermutlich um die Mitte des 9. Jh. unter Ludwig dem Deutschen gebaut. Das Gebäude ist als letzter oberirdisch sichtbarer Teil der karolingischen Klosteranlage 1991 zusammen mit den übrigen baulichen und archäologischen Resten der mittelalterlichen Klosteranlage als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet worden.
Auf einem Teil der Anlage befindet sich mit dem Freilichtlabor Lauresham ein ganz besonderer Ort der Biodiversität. Unter wissenschaftlicher Begleitung entstanden hier nach heutigen Forschungserkenntnisse der Siedlungsarchäologie ein Gebäudeensemble sowie verschiedene landwirtschaftliche Nutzflächen, die die Rückzüchtung von Pflanzen und Nutztieren ermöglichen.
Koordinaten um Kloster Lorsch mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 8.568913846180560
Breitengrad: 49.65396980340220
Teile diesen Standort mit deinen Freunden