


Ein Leben ohne Computer ist heute absolut unvorstellbar. Doch wie begann seine spannende Geschichte? Im ZCOM kann in die spannende Geschichte des Computers eingetaucht werden. Mit dem Wissen später Geborener ist es schwer vorstellbar, wie sich Zuse und seine Kollegen an die digitale Maschine herantasteten: Welches Material funktioniert gut? Ist ein Relais-Speicher die richtige Wahl? Ist die Verwendung des Binärsystems ein Irrtum? Der Computerpionier Konrad Zuse wurde in Hoyerswerda weder geboren noch starb er hier. Doch die wenigen Jahre, die er in den 1920er Jahren als Jugendlicher hier verbrachte (er machte sein Abitur in Hoyerswerda), waren es der Stadt allemal wert, ihn 1995 zum Ehrenbürger zu machen und 2017 obendrauf noch ein nach ihm benanntes Museum zu eröffnen.
Von der Größe der alten Zuse-Computer beeindruckt, zeigt sich eine rasante Entwicklung und werden Chancen und Risiken der digitalen Welt erkannt. Dabei werden u.a. die Vorteile des Binärcodes betrachtet. Aber keine Sorge, es wird nicht zu theoretisch. Technik wird mit Gesellschaft und Kunst verbunden. Es wird nach dem Warum und Wieso gefragt. In der modernen Dauerausstellung im ZCOM Zuse-Computer-Museum werden unglaubliche Erfolgsgeschichten des Computers präsentiert.
D.-Bonhoeffer-Str. 1-3
02977 Hoyerswerda
03571-2096080
https://zuse-computer-museum.com/
Koordinaten um ZCOM Zuse-Computer-Museum mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 14.2558769007346
Breitengrad: 51.4374281810849
Teile diesen Standort mit deinen Freunden