Saarkohlenwald und Haldenrundweg

Jetzt als Inhaber eintragen
66119 Saarbrücken, ()

Der 6.000 Hektar große Saarkohlenwald ist eine attraktive Bergbaufolgelandschaft, in der - versteckt zwischen Bäumen und Sträuchern - noch zahlreiche Ruinen und Relikte aus der Montanzeit vorzufinden sind.

Der Saarkohlenwald liegt wie eine große, grüne Insel inmitten der städtisch geprägten Region Saarbrücken, in der mittlerweile mehr als 500.000 Menschen leben. Nach dem Untergang der Schwerindustrie und des Bergbaus wurde dieses Gebiet zu einem attraktiven Erholungsraum umgestaltet, in dem Naturlandschaft, Industriekultur und dichtbesiedeltes Stadtgebiet eng miteinander verzahnt sind.

Der Haldenrundweg - auf den Spuren des Bergbaus

Der 45 Kilometer lange Haldenrundweg verbindet insgesamt sechs Haldenberge und zahlreiche Bergmannsiedlungen im Saarkohlenwald zu einem spannenden Wandererlebnis. Insgesamt können 17 sehenswerte Stationen erwandert werden.

Spektakuläre Landmarken

Insbesondere die verschiedenen Halden, denen der Rundweg seinen Namen verdankt, gelten aufgrund der grandiosen Aussicht, die man nach dem Gipfelaufstieg geniesst, als absolut lohnenswerte Ausflugsziele. Hierzu zählen beispielsweise:

Halde Viktoria
Der steil aufragende Spitzkegel mit seinen heute bewaldeten Flanken bietet durch seine Höhe von 100 Metern spektakuläre Ausblicke über das Köllertal nahe der Stadt Püttlingen.

Halde Lydia
Der bis zu 120 Meter hohe Tafelberg wurde im Zeitraum von 1950 bis 1990 aufgeschüttet. Auf dem Plateau liegen heute drei mit Regenwasser gefüllte "Himmelsspiegel".

Halde Grühlingstraße
Über einen "literarischen Aufstieg" gelangt man auf ein Plateau mit Gipfelkreuz, von wo aus man einen Ausblick auf die markantesten Punkte des Haldenrundweges hat.

Informationen zum Haldenrundweg

Länge: 45 km, Etappen sind möglich
Start und Ziel: Saarbrücken, Saarbahnhaltestelle Heinrichshaus (SB Linie 1)
Charakter: leicht (mit Ausnahme der Haldenaufstiege)

Der Text zum Saarkohlenwald und Haldenrundweg wurde mit freundlicher Unterstützung durch die Forschergruppe INTOUS an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erstellt. Das Forschungsprojekt INTOUS bietet umfangreiche Informationen zu sämtlichen industriekulturellen Objekten im Saarland. Hier erfahren Sie mehr.



Adresse von Saarkohlenwald und Haldenrundweg

Schlossplatz (Fachdienst 6)
66119 Saarbrücken

Weitere Informationen zu Saarkohlenwald und Haldenrundweg

Koordinaten um Saarkohlenwald und Haldenrundweg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.9631
Breitengrad: 49.27485

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Saarkohlenwald und Haldenrundweg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Saarkohlenwald und Haldenrundweg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Brauhaus zum Stiefel
Café Schillerallee Nr. 5
Imkerei Stadtwabe
Rikscha-Erlebnisfahrten
Café Konditorei Steigleiter
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Bellevue
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Am Homburg
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
Saargarten Beckingen