



Das Museum präsentiert die Arbeits- und Alltagsgeschichte des früheren Arbeiterstadtteils Herrenwyk.
Herrenwyk war bis in die 1990er Jahre ein typischer Arbeiterstadtteil. Das Ortsbild wurde durch das Hochofenwerk und die Flender Werft im benachbarten Stadtteil Siems geprägt. Am Rande der damaligen Werkssiedlung entstand - im ehemaligen Werkskaufhaus des Hochofenwerkes - ein einmaliges Museum. Die Dauerausstellungen zeigen die Geschichte der beiden Werke und der Menschen, die dort lebten und arbeiteten.Thematisiert wird auch das Schicksal von Zehntausenden Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangenen, die während des Zweiten Weltkrieges in der Lübecker Industrie unter schrecklichen Bedingungen arbeiten und leben mussten.Regelmäßig werden auch Sonderausstellungen zu wirtschafts-, sozial- sowie zeitgeschichtlichen Themen gezeigt.Das digitale Angebot des Museums ergänzt die Präsenzausstellungen.
Kokerstraße 1-3
23569 Lübeck
0451 - 122 4195
http://www.geschichtswerkstatt-herrenwyk.de/
Koordinaten um Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 10.805091
Breitengrad: 53.9035041
Teile diesen Standort mit deinen Freunden