Botanischer Garten und Botanisches Museum

Jetzt als Inhaber eintragen
14195 Berlin, ()

Sumpf- und Wasserpflanzen, amerikanische Bäume, Hölzer und Rosengewächse, ein Tropenhaus im Jugendstil und ein italienischer Garten: „Die Welt in einem Garten“ lautete 1889 die Idee von Adolf Engler, dem ersten Direktor des Botanischen Gartens Berlin. Heute zählt der Garten zu den bedeutendsten der Welt. Auf dem Gelände duften und blühen 20.000 Pflanzenarten aus allen Kontinenten. Im Botanischen Garten kann man sich wie Gulliver fühlen: Man läuft durch einen deutschen Wald, anschließend sind es nur wenige Schritte in die Alpen, in den Kaukasus und den Himalaya. Dieses Flair genießen wie Sie rund eine halbe Million Besucher jedes Jahr. Von Arboretum bis Tropenhaus: Berlins Botanischer Garten 43 Hektar zum Lustwandeln und Lernen: Der Botanische Garten wird zwischen 1897 und 1910 nach Plänen des Architekten Alfred Koerner angelegt. Die Anlage besteht aus drei Bereichen: dem Arboretum (Gehölz- und Rosensammlung), der Ausstellung pflanzengeographischer Formationen aus allen Erdteilen und der systematischen Abteilung mit rund 1.500 Pflanzenarten. Das berühmte Tropenhaus liegt am Ostrand des Gartens. Es ist ein Beispiel für die Glas-Stahl-Architektur des 19. Jahrhunderts. 25 Meter ragt das Jugendstil-Gebäude in die Höhe. Umrahmt wird es von 14 weiteren Schaugewächshäusern. Der Botanische Garten ist übrigens nicht nur im Sommer ein Highlight. Auch im Winter lässt sich die Pflanzenwelt Afrikas, Australiens, Ostasiens, der Tropen und auch des Mittelmeers auf dem Jahreszeitenpfad entdecken. Gut zu wissen: Hunde dürfen nicht in den Botanischen Garten mitgenommen werden. Das Victoriahaus Zu den Schmuckstücken im Botanischen Garten gehört das über 100 Jahre alte Gewächshaus Viktoriahaus. Namensgeberin für das romantische Gewächshaus ist die Riesenseerose Victoria, dazu beherbergt der Glaspavillon tropische Sumpf- und Wasserpflanzen. Wegen aufwändiger Sanierungen ist das Victoriahaus derzeit geschlossen. Mit einer großen Austtellung "Victoria Kabinett - 166 Jahre in 100 Bildern " vom 16. Juni bis 25. August eröffnet es im Sommer. Das Botanische Museum Zum Botanischen Garten gehört auch Mitteleuropas einziges rein Botanisches Museum. Die Sammlung des ehemals Königlichen Herbariums wird seit 1906 hier ausgestellt – und ständig erweitert: Modelle zeigen Ihnen, wie kleinste Blüten in groß aussehen. Und ein ganzer Wald findet hier in einem Umzugskarton Platz. Oder Sie studieren die pflanzlichen Beigaben ägyptischer Pharaonengräber. Der Botanische Garten im Sommer Staudenmarkt und Tropische Nächte: Veranstaltungen im Botanischen Garten Wenn es im Berliner Januar richtig kalt wird, lädt der Botanische Garten zu seinen Tropischen Nächten. Mit Cocktail in der Hand und Musik im Ohr vergessen Besucher unter den Palmen für kurze Zeit den europäischen Winter. Musik und Märkte sorgen das ganze Jahr über für lehrreiche Unterhaltung: Sommerkonzerte, Botanische Nächte, der Berliner Staudenmarkt oder die Orchideenschau sind bei Besuchern besonders beliebt. Bei Ihrem Besuch des Botanischen Gartens dürfen Sie sich an vielen Tagen über besondere Führungen freuen: Ob Grüner Grusel oder Durch die Blume gesagt – auf den Themenführungen gibt es stets Neues zu lernen. Barrierefrei durch den Botanischen Garten Berlin Der Botanische Garten und das Museum verfügen über rollstuhlgerechte Toiletten und Fahrstühle. Außerdem gibt es einen 3.000 Quadratmeter großen Duft- und Tastgarten speziell für Sehbehinderte – hier riecht es nach Rosmarin, Schnittlauch und Blaugummibaum. Anfassen ist erwünscht! Infos für Schulklassen Für Schulklassen kostet ein Tagesticket für den Botanischen Garten und das Botanische Museum nur 1 Euro pro Schüler. Wer nur das Botanische Museum besichtigen möchte, zahlt als Schulklasse sogar nur 50 Cent pro Schüler. Betreuer der Schulklassen (max. 2 Personen) zahlen keinen Eintritt. Außerdem bietet die Botanikschule Führungen für Schulklassen in den Bereichen Botanik, Umweltbildung und Nachhaltigkeit an. Dahlem - das Dorf Sie haben noch nicht genug Pflanzen gesehen? Direkt neben dem Botanischen Garten in der Altensteinstraße befindet sich die Königliche Gartenakademie, eine Gartenschule mit einem gemütlichen Café im Gewächshaus. Gemütlich ist auch das Zentrum des Stadtteils: Dahlem-Dorf. Bummeln Sie hier einmal lang. In der Königin-Luise-Straße scheint der Großstadttrubel ganz weg zu sein. Im Biergarten Luise sitzen Studenten der FU Berlin unter schattigen Bäumen und diskutieren über die letzte Vorlesung. Trubeliger geht es zu, wenn die Domäne Dahlem Ritterfeste oder den Weihnachtsmarkt veranstaltet. Das ehemalige Rittergut ist heute ein agrarhistorisches Freilichtmuseum mit einem Hofladen. Nicht weit entfernt ist der Komplex der Museen Dahlem. Mehr über Berlins Kieze verrät Ihnen unsere Berlin-App Going Local.

Adresse von Botanischer Garten und Botanisches Museum

Königin-Luise-Straße 6-8
14195 Berlin

https://visitberlin.de/de/botanischer-garten-und-botanisches-museum

Weitere Informationen zu Botanischer Garten und Botanisches Museum

Koordinaten um Botanischer Garten und Botanisches Museum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.305041
Breitengrad: 52.4585881

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Botanischer Garten und Botanisches Museum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Botanischer Garten und Botanisches Museum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Patronatskirche Schulzendorf
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Belvedere Pfingstberg
Kirche St. Marien im Behnitz
Wet & Wild Wakepark Velten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Der Mauerpark
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Waldschule Briesetal e.V.
Schleuse Kleinmachnow