Industriesalon Schöneweide

Jetzt als Inhaber eintragen
12459 Berlin, ()

Im historischen Transformatorenwerk in Berlin-Schöneweide finden Sie den Industriesalon: Maschinen, Tagebücher oder Werkzeuge zeugen von der lokalen Indsutriegeschichte. Hier gibt es eine Dauerausstellung und Sonderausstellungen rund um das Thema Industriekultur. Regelmäßige Vorträge und Veranstaltungen runden das Programm zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Industriestandortes Schöneweides ab. Der Industriesalon bietet regelmäßig geführte Touren durch die Industriekultur von Schöneweide an. Besucherzentrum Industriekultur Im Industriesalon befindet sich außerdem das Besucherzentrum für Industriekultur. Dies ist der Informations- und Ausgangspunkt für die Erkundung des Industriegebietes an der Spree. Hier werden fachkundige Führungen und Stadt-Rallyes für Schüler und Erwachsene angeboten. Diese führen Sie zu authentischen Orten des historischen Gründerzentrums der AEG. Ausstellungen Die Dauerausstellung im Industriesalon informiert Sie über das ehemalige „Werk für Fernsehelektronik“ (WF). Es war mit 9.000 Beschäftigten das größte Unternehmen Ostberlins und ein echtes High-Tech-Unternehmen in der DDR. In der Ausstellung werden Ihnen die hergestellten Produkte präsentiert – von der ersten elektronischen Orgel bis zum Störsender im Kalten Krieg. Zusätzlich gibt es immer wieder Sonderausstellungen. Industriegeschichte in Schöneweide Der Stadtteil Schöneweide ist eng mit der Geschichte der Industrialisierung Berlins verbunden. Bis heute zeugt Schöneweide von der einstigen Stärke der Berliner Elektroindustrie. Der aufstrebende Weltkonzern AEG schafft hier ab 1895 eine Industriestadt mit Modellcharakter. Zu DDR-Zeiten ist Schöneweide wichtiges Zentrum der Energiewirtschaft mit etwa 25.000 Beschäftigten, die hier Transformatoren, Schalter, Kabel, Röhren und Batterien bauen. Mit der Wiedervereinigung werden die Werke abgewickelt und der Ort wird zu einem Wissenschafts- und Technologiestandort. Heute, lange nach dem Ende der Industriebetriebe, beleben Studenten, Künstler und Familien den Bezirk. High-Tech-Firmen sitzen in den alten Werken und die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat diesen Standort für sich entdeckt. Genau wie der Rockmusiker Bryan Adams, der eine der alten Reinbeckhallen gekauft hat und diese als Projektraum nutzt. Mehr über Berlins Kieze verrät Ihnen unsere Berlin-App Going Local.

Adresse von Industriesalon Schöneweide

Reinbeckstraße 9
12459 Berlin

https://visitberlin.de/de/industriesalon-schoeneweide

Weitere Informationen zu Industriesalon Schöneweide

Koordinaten um Industriesalon Schöneweide mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.51847
Breitengrad: 52.46002

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Industriesalon Schöneweide

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Industriesalon Schöneweide



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Galerie Bernau
Patronatskirche Schulzendorf
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Kirche St. Marien im Behnitz
Mützenmanufaktur Hammerart
Der Mauerpark
Schleuse Kleinmachnow
Kaiserbahnhof Hoppegarten
Naturbadestelle Krüpelsee (Kablow)
Möllensee (Angelsee)