Kulturzentrum Archäologiepark Belginum

Jetzt als Inhaber eintragen
54497 Morbach-Wederath, ()

„Vicus Belginum“ - Diese römische Siedlung lag schon in der Antike an einer wichtigen Fernverbindung von Trier nach Mainz. In der sogenannten Peutinger-Tafel, einer Straßenkarte des römischen Reiches, ist sie eingezeichnet! Und auch der römische Dichter Ausonius erwähnt sie in seiner berühmten „Mosella“. Kein unbedeutender Ort also – und kein Wunder, dass Archäologen unter der Erde ein einmaliges Ensemble von Wohngebäuden, Tempelbezirken, Militärlager und keltisch-römischem Gräberfeld fanden. Selbstverständlich bildet das Leben an der Fernstraße ein Kernthema des modernen Museums. Wer es betritt, den erwartet eine interessante Symbiose aus keltisch-römischen Funden, Illustrationen, Zitaten und Texten, anschaulich wie raffiniert aufbereitet und ergänzt durch jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Gräberfunde gewähren im wahrsten Sinne „Ein-Blicke“ in das Leben der Menschen, die hier bestattet wurden. Spazieren Sie auch durch das Freigelände zu den rekonstruierten Grabhügeln! Wer will, kann sogar der alten Römerstraße folgen (Ausonius-Wanderweg).


Eine Station der Straßen der Römer.



Adresse von Kulturzentrum Archäologiepark Belginum

Keltenstr. 2
54497 Morbach-Wederath
+49 6533 957630
https://www.belginum.de

Weitere Informationen zu Kulturzentrum Archäologiepark Belginum

Koordinaten um Kulturzentrum Archäologiepark Belginum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.16467380523682
Breitengrad: 49.8552921324914

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kulturzentrum Archäologiepark Belginum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kulturzentrum Archäologiepark Belginum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Talsperre Nonnweiler
Trekkingcamp "Keltenlager"
Kunstzentrum Bosener Mühle
Bistro No.10 am Golfpark Bostalsee
Saarländisches Museum für Mode und Tracht
Regionalinitiative "Faszination Mosel"
Keltenpark Otzenhausen
Golfpark Bostalsee
Burg Nohfelden

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.